Nun stellt sich bei der Bezahlung die Frage nach dem Trinkgeld.
Erwartet der freundliche französische Kellner,
Nun stellt sich bei der Bezahlung die Frage nach dem Trinkgeld.
Erwartet der freundliche französische Kellner, dass ich ihm ein paar Euro
Trinkgeld in Frankreich – ja oder nein?
Foto: Andrea Piacquadio
Zusammenfassung
Ausführliche Version
Aus Deutschland bist Du es vielleicht gewohnt, 10-15% Trinkgeld zu geben. Meistens wird es ja auch so in den Restaurants und Bars erwartet. Dagegen ist Trinkgeld in Frankreich keine Pflicht.
Vielmehr ist ein Trinkgeld bereits im Rechnungsbetrag enthalten. Auf dem Rechnungsbeleg wird es als „service compris“ ausgewiesen. Man hat also schon automatisch Trinkgeld gegeben, während man die Rechnung bezahlt hat.
.
Zusammenfassung
.
Wenn man natürlich sehr zufrieden mit dem Essen bzw. dem Service ist, kann man auch in Frankreich ein freiwilliges Trinkgeld für den Kellner hinterlassen.
So findet man zum Beispiel auch in einigen Restaurants Schalen bzw. Sparschweine im Kassenbereich, in die man ein kleines zusätzliches „Pourboire“ (frz. Trinkgeld) geben kann. Die Höhe des Trinkgelds bleibt dabei jedem selber überlassen.
Da die Gehälter für viele Servicekräfte in Frankreich ziemlich niedrig sind (oftmals nur das sogenannte SMIC = Mindestlohn), geben wir gerne bei einem guten Service etwas Trinkgeld (ca. 1EUR bei einer Rechnung von 20EUR).
Trinkgeld in Frankreich ist nicht üblich
Foto: http://energepic.com/
Trinkgeld ist in Frankreich keine Pflicht und wird nicht von Dir erwartet.
Wenn Du aber mit dem Service zufrieden bist, ist es Dir überlassen, ein freiwilliges Trinkgeld als Anerkennung für die gute Serviceleistung zu geben.
Seite komplette fertig – muss nur noch footer angepasst werden (wenn fertig). Ansonsten passt Inhalt und auch letzte Zeile !! Trinkgeld Fankreich
Noch 2 Werbeblöcke ergänzen – evtl. Übelebenspackage Frankreich (Buch über französische Kultur – oder Coupon Buch für Paris, Frankreich)