Der Cirque de Navacelles ist nur ein Top-Ausflugsziel, welches wir dir hier vorstellen. Ach übrigens, freut uns dich kennenzulernen. Wir heißen Nicole und Mika & wohnen seit vielen Jahren in Montpellier. Erfahre mehr über uns hier
Der Cirque de Navacelles ist nur ein Top-Ausflugsziel, welches wir dir hier vorstellen. Ach übrigens, wir heißen Nicole und Mika & wohnen seit vielen Jahren in Montpellier. Erfahre mehr über uns hier
Ausflug zu den spektakulären Gorges du Tarn
Die Cevennen bieten ganz unterschiedliche Ausflugsorte, wo du jede Menge erleben kannst. Nachfolgend präsentieren wir dir unsere besonderen Lieblinge und sind uns sicher, dass es dir auch dort gefällt.
Vom Aussichtspunkt Aire du Viaduc de Millau hast du einen atemberaubenden Ausblick auf das Viaduc
Das Viaduc de Millau ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Cevennen (Aveyron). Es ist mit 2.460m eine der längsten Schrägseilbrücken der Welt. Zudem ist sie 343m hoch und damit eines der höchsten Bauwerke Frankreichs. Nicht schlecht, oder?
Als wir das letzte Mal vor Ort waren, sind wir zu einem speziellen Aussichtspunkt gefahren, dem Aire du Viaduc de Millau, denn von dort lässt sich das Bauwerk in seiner vollen Schönheit bestaunen. Diesen kleinen Abstecher empfehlen wir dir auch. Denn auf dieser Aussichtsplattform kannst du nicht nur einen spektakulären Ausblick genießen, sondern auch ein interessantes Museum besuchen, das viel über das 2004 in Anwesenheit des damaligen französischen Präsidenten Jacques Chirac eingeweihte Bauwerk verrät.
Die Brücke ist übrigens ein Teil der Autobahn A75 und führt über den Fluss Tarn. Notwendig war sie geworden, um das Tarn-Tal vom durchfahrenden Autoverkehr nach Süden zu befreien. Aus diesem Grund wurde der renommierte englische Architekt Norman Foster mit der Planung beauftragt. Nach dreijähriger Bauzeit von 2001 bis 2004 wurde sie dann für den Autoverkehr freigegeben. Interessant ist auch, dass das Viaduc de Millau täglich von bis zu 25.000 Fahrzeugen überquert wird.
Der Mont Aigoual hat stolze 1.567 m und ist der höchste Berg im Département Gard sowie der zweithöchste Berg der malerischen Cevennen. Er ist ideal für verschiedene Outdooraktivitäten.
Einer der bekanntesten und anspruchsvollsten Wanderwege der Region, die „4000 marches“ (4.000 Stufen), führt beispielsweise von dem kleinen Dörfchen Valleraugue auf den Gipfel. Dabei musst du 1.200 Höhenmeter überwinden und 12 km Wegstrecke zurücklegen. Da ist gute Kondition gefragt. Wir haben diese Wanderung noch nicht gewagt, kennen aber einige, die von diesem Aufstieg wirklich schwärmen. Vom Gipfel hat man übrigens einen traumhaften Ausblick auf das gesamte Val d’Aigoual und sein Umland. Echt empfehlenswert!
Die Wetterstation (Observatoire météorologique du Mont Aigoual) auf dem Mont Aigoual
Natürlich musst du nicht laufen, wenn du deine Kondition lieber für andere Aktivitäten aufheben möchtest. Du kannst auch ganz gemütlich mit dem Auto fahren.
Dort oben gibt es auch eine Wetterstation (Observatoire météorologique du Mont Aigoual), die bereits im Jahr 1894 eingeweiht wurde. Am Mont Aigoual befindet sich übrigens auch das Skigebiet Prat Peyrot (das nächstgelegene von Montpellier, ca. 1 1/2 Stunden Anfahrt). Wenn es im Winter hier schneit, geht es dementsprechend sehr turbulent und südfranzösisch auf den Pisten zu. 😉
Bei unserem Winterausflug auf den Mont Aigoual 2021 empfing uns eine spannende, traumhaft weiße Kulisse mit reifbedeckten Pflanzen. Es war einfach magisch. Ein weiteres Mal haben wir von dem kleinen Örtchen l‚Espérou eine Schneeschuhwanderung (frz. Raquette à neige) gemacht. Soweit ich mich erinnere, war es auch möglich, von l’Espérou zur Wetterstation zu laufen. Erstaunlich ist, dass hier 6 Flüsse entspringen, u.a. auch der Hérault, der dem gleichnamigen Départment seinen Namen gab. Noch ein Tipp für Dich: Verbinde Deinen Ausflug zum Mont Aigoual mit dem Gorges du Tarn. Zwei tolle, außergewöhnliche Ausflugsziele an einem Tag!!
Hier siehst du, was ich meine, wenn ich sage, dass ich mich in der Bambouseraie so klein gefühlt habe
Ganz hin und weg waren wir auch bei unserem Besuch in der Bambouseraie in Générargues (bei Anduze) im Département Gard.
Denn dieser schön angelegte und bereits 1856 von Eugène Mazel gegründete, 35 ha große Naturpark war ganz nach unserem Geschmack. Hier dreht sich alles um das Thema Bambus. Ich werde nie vergessen, wie wir das erste Mal entlang des riesigen Bambuswaldes geschlendert sind. Oh man, kam ich mir klein vor. 😉
Die Parkanlagen sind sehr gepflegt und bieten einige besondere Attraktionen wie z.B. ein laotisches Dorf (village laotien), ein Labyrinth und einen sehenswerten japanischen Garten (jardin japonais).
Aber auch Familien mit Kindern werden hier ihren Spaß haben, z.B. durch zahlreiche Bambus-/Holz-Spielgeräte. Es werden auch verschiedene weitere Aktivitäten für die Kleinen (musikalische Veranstaltungen, Schnitzeljagd u.ä.) angeboten.
Die Anfahrt ist angenehm, denn die Bambouseraie liegt ganz in der Nähe von Anduze: Entfernung ca. 15 km von Alès, 70 km von Montpellier, 50 km von Nîmes.
Die Bambouseraie kann übrigens auch von Anduze/Saint Jean-du-Gard mit dem „train à vapeur des Cévennes“ (historische Dampfeisenbahn) angefahren werden.
Mehr Infos findest du auf folgender Seite: Parcours – Train à Vapeur des Cévennes.
Für noch mehr Informationen zur Bambouseraie lohnt sich auch ein Blick auf die Webseite Bambouseraie Anduze.
Von Montpellier aus gesehen gehört der Pic Saint-Loup zu den ersten Ausläufern der Cevennen. Aus vielen Ecken des Stadtgebiets und des Hérault kannst du ihn sehen. Ein Aufstieg auf seinen Gipfel in Höhe von 658 m ist populär bei Montpellerains (Einwohner von Montpellier) und den zahlreichen Besuchern der Universitätsstadt. Kein Wunder, denn das Hochsteigen wird mit einem eindrucksvollen Ausblick auf die Umgebung und Montpellier belohnt.
Dort oben stehen die Kapelle Saint Joseph du Pic Saint Loup (Cazevieille) sowie ein Kreuz.
Das Château de Montferrand ist eine mittelalterliche Burgruine, die auf einer Höhe von 400 Metern auf einem Felssporn des Pic Saint-Loup thront.
Na Mika, wie ist denn der Ausblick von hier oben?
Von dort aus blickt es auf das darunterliegende Dorf Saint-Mathieu-de-Tréviers und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft.Umgeben ist der Berg von weiteren kleinen Orten wie z.B. Cazevieille und Mas-de-Londres sowie einer spannenden, typisch südfranzösischen Landschaft mit weiten Weinbergen. Große Weingüter produzieren ausgezeichneten Wein, den du zusammen mit regionalen Spezialitäten und bei Weindegustationen ausprobieren kannst.
Wir haben hier schon einige exzellente Verkostungen erlebt, die zugleich einen ganz gemütlichen Charakter aufweisen. Das solltest du unbedingt mal austesten.
Ein weiterer interessanter Ausflug zum Pic Saint-Loup war 2021 im Rahmen der Tour de France, als hier die Elite des Radsports die Côte du Pic Saint-Loup zwischen Saint-Jean-de-Cuculles und Cazevieille erklomm.
Interessante Felsformationen in den Gorges du Tarn
Ein wahrer touristischer Anziehungspunkt in den Cevennen sind die Gorges du Tarn. Hierbei handelt es sich um eine ca 50km lange spannende Schluchtenlandschaft mit bizarren Felsformationen, die wir vor ein paar Jahren als eines unserer Lieblingsausflugsziele in Südfrankreich entdeckt haben.
Bei deinem Ausflug zu den Gorges du Tarn empfehlen wir dir ein kleines Päuschen in einem der schönsten Dörfer Frankreichs (les plus beaux villages de France), in Sainte-Enimie. Oder stopp doch mal an der bekannten Moulin de Cénaret in Saint Chély du Tarn.
Interessante Felsformationen in den Gorges du Tarn
Wir empfehlen dir übrigens unbedingt mal eine Kanutour hier zu machen. Interessant ist z.B. die Strecke ab der Ortschaft La Malène oder ab Le Rozier.
Als wir das letzte Mal am Mont Aigoual waren um etwas Bergluft zu schnuppern, haben wir übrigens anschließend auch einen Abstecher zu den Gorges du Tarn gemacht. Diese beiden Ausflugsziele kannst du (wenn du aus Richtung Montpellier kommst) ganz gut miteinander verbinden.
Für jeden Käseliebhaber ein Muss – Abstieg in die Käsekeller von Roquefort-sur-Soulzon
Roquefort-sur-Soulzon, nicht weit von Millau entfernt und Teil des Regionalen Naturparks Grands Causses, ist weltweit bekannt für seinen Edelschimmelkäse, den Roquefort. Die kleine Ortschaft, die nur knapp 500 Einwohner zählt, beherbergt dennoch sieben traditionelle Käsereien, die sich der Herstellung dieses köstlichen Schafsmilchkäses widmen.
Bei einer Durchfahrt durch den malerischen Ort entdeckst du jedenfalls an fast jeder Ecke eine andere Käserei.
Viele dieser Käsereien bieten Führungen durch ihre historischen Kellergewölbe an. Unsere Führung fand bei der größten Käserei, der Firma Société, statt. Vielleicht kennst du ja das dunkelgrüne Logo, denn die Produkte von Société sind international in Supermarktregalen zu finden.
Nach unserer Besichtigung wurden wir mit einer Verkostung von Roquefort-Käsestückchen (mit unterschiedlichem Reifegrad) und Lebkuchen verwöhnt. Dies ist übrigens eine ganz ausgezeichnete Kombination! Besonders Feinschmecker Mika konnte davon nicht genug bekommen.
Zusätzlich hatten wir die Gelegenheit, in der gut sortierten Käseboutique etwas zu shoppen. Na drei Mal darfst du raten, wer da kräftig eingepackt hat ;)))
Mehr über unseren Besuch in Roquefort-sur-Soulzon, die Hirtenlegende von Roquefort, Fleurines und den Combalou-Felsen findest du in unserem Blogartikel, den du unter folgendem Link findest: Blog Käsekeller Roquefort.
Interessant ist auch die Legende über die Entstehung des Roqueforts. Wir haben hierzu auch ein kurzes, interessantes Video für dich. Schau gleich mal rein.
In diesem Video nehmen wir Dich mit in die Tiefen der Käsekeller von Roquefort. Entdecke das Geheimnis der außergewöhnlichen Käseherstellung im malerischen Ort Roquefort-sur-Soulzon in Südfrankreich.
0:20 Einleitung Essensgewohnheiten Franzosen 0:38 Vorstellung Roquefort-Käse 1:26 Roquefort-sur-Soulzon & Besonderheiten Ort zur Käseproduktion 3:00 Legende Roquefort-Käse, 3:58 Geschichte Roquefort-Käse 5:09 Herstellungsprozess – Einzelnen Schritte, 8:45 Unterwegs im Reifekeller
So lässt es sich aushalten – kleiner Kaffeestop in Mourèze
Unterwegs in einer beeindruckenden Mondlandschaft &
Sehenswert und ein beliebtes Ausflugsziel: Die kleine Ortschaft Mourèze liegt nicht weit von Montpellier, Clermont-l’Hérault und dem Lac du Salagou entfernt. Es ist ein gemütliches, hübsches Örtchen mit zahlreichen kleinen Steingebäuden. Alles wirkt sehr einladend und gepflegt. Mourèze ist ein typisch südfranzösischer Ort mit einigen kleinen Straßencafés und Restaurants, die leckere französische Spezialitäten anbieten. Besonders als wir das letzte Mal vor Ort waren, wurden wir dort sehr freundlich empfangen. In einem gemütlichen Café vor dem begrünten Mauerwerk eines urigen Steinhäuschens gab es zur Belohnung für unsere kleine Wandertour hauchdünne Crêpes mit
Unterwegs in einer beeindruckenden Mondlandschaft &
Das nenne ich mal einen spektakulären Ausblick auf den Lac du Salagou, oder? 😉
Wahnsinnig beeindruckend – der Cirque de Navacelles – sowas sieht man nicht so oft
Der Cirque de Navacelles ist eine der besten Sehenswürdigkeiten der Region und ein beeindruckendes geologisches Wunder. Er liegt im Département Hérault. Dieser riesige, kreisförmige Talkessel ist Teil einer großen Karstformation. Nicht verwunderlich also, dass die spektakuläre Schlucht, die über Jahrtausende durch Erosion vom Vis-Fluss geformt wurde, auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht.
Die Anfahrt zum Cirque de Navacelles kann für Menschen mit einem empfindlichen Magen (so wie mich 😉 etwas anstrengend
Die Landschaft hier ist so spannend, dass Wandern gleich doppelt so viel Spaß macht. Zum Beispiel führen herrliche Wanderwege zu den „Moulins de la Foux“, frei zugänglichen alten Mühlengebäuden mit informativen Tafeln zur Geschichte der Mühlen und der Schlucht. An heißen Tagen bietet das kleine Flüsschen Vis angenehme Abkühlung.
Vergiss nicht, ein kleines Picknick vorzubereiten, denn hier findest du zahlreiche schöne, idyllische Plätze für eine Stärkung. Wir setzen uns meist auf die gegenüberliegende Seite der Mühle, nahe einer Felsenwand, von wo aus wir einen fantastischen Ausblick auf die gut erhaltenen Gebäude und das wild rauschende Wasser haben. Wenn du dann noch leckeres Baguette und andere typisch französische Leckereien in deinem Rucksack hast, wird dein Tag perfekt sein. Also, worauf wartest du noch?
Ausblick von unserem idyllischen Picknick-Platz auf die Moulin de la Foux
Radelst du auch so gerne wie Mika und ich? Dann kommst du hier auch in deinem Urlaub voll auf deine Kosten. Denn das Vèlorail in den Cevennen ist ein Radelspaß für die ganze Familie. Du solltest Dir das auf keinen Fall entgehen lassen. Stell dir vor, wie du auf stillgelegten Eisenbahngleisen radelst. Und natürlich kannst du zusätzlich noch die tolle Landschaft der Cevennen genießen. Das ganze macht einen Riesenspaß und gefällt dir bestimmt. Sehr empfehlenswert!!!
Webseite Vèlorail des Cevennes: https://www.veloraildescevennes.fr/
Adresse: Gare de La Plaine, 30140 Thoiras
Joncels ist ein hübsches, kleines Dorf und liegt etwa 40km östlich von Béziers entfernt, zu dessen Arrondissement es auch gehört. Hier findest Du u.a. auch eine sehenswerte, ehemalige romanische Abtei.
Durch die malerische Gemeinde führt außerdem auch der südlichste der bekannten Jakobswege, die Via Tolosana.
Octon ist eine kleine, idyllische Ortschaft in den Cevennen, in Südfrankreich. Ganz in der Nähe liegt der Lac du Salagou, einer der beliebtesten regionalen Seen. Mit Sicherheit eine der besten Sehenswürdigkeiten der Region und Anziehungspunkt für viele verschiedene, spannende Outdooraktivitäten. Worauf warten, auf geht’s nach Octon.
Schöne Umgebung mit dem typisch roten Gestein am Lac du Salagou
Wir geben Dir hier einen kurzen Bericht unserer letzten Wanderung, damit Du besser verstehst, warum Octon eines Deiner präferierten Wanderziele sein sollte. Unsere Wanderung war ca. 17km lang und verlief durch eine beeindruckende Landschaft.
Sie startete und endete in dem malerischen Octon. Wie Du auf dem Foto siehst, findest Du hier, wie am Lac du Salagou auch, das typisch rote Sedimentgestein. Es ist also nicht verwunderlich, dass einige Leute die eindrucksvolle Landschaft mit Arizona vergleichen. Die intensiv rote Farbe des Gesteins kommt übrigens durch die Zusammensetzung aus Quarzsandstein und Eisenoxyd zustande. Sieht schön aus, oder?
Ein interessanter Zwischenstopp auf unserer Wanderung war an der eleganten, romanischen Kapelle Notre Dame de Roubignac. Diese wurde bereits im 12. Jhdt. errichtet und liegt inmitten von weiten Feldern, ca. 4km von Octon entfernt. Bereits 1954 wurde das geschichtsträchtige Gebäude als ein besonders zu schützendes Bauwerk eingestuft und steht unter Denkmalschutz. Wir empfehlen Dir diese Umgebung besonders deshalb, weil uns die Landschaft so beeindruckt hat. Hier hast Du schöne Ausblicke von den Höhen des Plateau de Carols (407m) und es eröffnet sich ein weiter Panoramablick auf das Tal des Salagou. Viel Spaß beim Wandern
Beispiel für eine Wanderung in der Umgebung von Octon, Hérault Tourisme (nicht die gleiche Strecke, wie in unserer Beschreibung): Wanderung Notre Dame de Roubignac
Herbstliche Stimmung in den Cevennen
Siehe auch Webseite Tourismusverband Aumessas
Die Cevennen bieten sich ausgezeichnet für eine ganze Reihe von Outdooraktivitäten an. An erster Stelle steht natürlich Wandern. Eine wahnsinnig tolle Natur erwartet Dich für Deine nächste Wanderung in den Cevennen.
Ja, die Käsekeller von Roquefort liegen in der kleinen Ortschaft Roquefort-sur-Soulzon, ganz in der Nähe von Millau. Normalerweise kannst Du die Käsekeller das ganze Jahr besichtigen. Allerdings werden dort außerhalb des Herstellungszeitraumes von Januar bis Juli keine Käse eingelagert.
Von Montpellier musst Du mindestens 45-60 Minuten fahren, um in die Cevennen zu kommen. Da das ganze natürlich weitläufig ist, kommt es darauf an, wohin du möchtest.
Das sind die Cascade de la Vis, die bei der kleinen Ortschaft Saint-Laurent-du-Minier zwischen Herault und dem Gard lliegen. Ein Besuch sollte in Deinem Urlaub auf keinen Fall fehlen.
Der Pont de Saint d’Étienne d’Issensac ist eine historische Brücke zwischen Saint-Bauzille-de-Putois et Causse-de-la-Selle. Ganz in der Nähe liegt auch die Kapelle Saint-Étienne d’Issensac aus dem 12. Jahrhundert.
Die Wanderung Ravin des Arcs ist eine wirklich schöne, kurze Wanderung ganz in der Nähe von Notre-Dame-de-Londres. Sie gehört zu den schönsten Wanderungen der Region. Allerdings solltest Du regenreiche Zeiten eher meiden, da der Abstieg zu den Schluchten ziemlich rutschig und gefährlich sein kann.
Der sogenannte Hausberg von Montpellier heißt Pic Saint Loup. Bei den Einwohnern von Montpellier ist es besonders am Wochenende sehr beliebt, dort hochzusteigen. Die Region um den Berg ist auch bekannt für ihren ausgezeichneten Wein.