Montpellier Märkte & Markthallen – Tipps von Locals – persönlich & auf Deutsch! Wir – Nicole & Mika – wohnen seit mehr als 10 Jahren in Montpellier und freuen uns, wenn du mit unseren Infos eine schöne Zeit hier hast Wer wir sind
Öffnungszeiten der Märkte oder Infos zur Anreise
Du suchst nur kurz ein paar Infos hierzu? Dann geht’s hier lang:
Egal ob der Markt in Les Arceaux, Antigone, Plan Cabanes oder die Verkaufsstände in Beaux Arts. Mika und ich lieben die Wochenmärkte in Montpellier. Ein guter Grund also für einen kleinen gemeinsamen Marktbummel. Samstagmorgens findest du z. B. in ganz Montpellier keinen lebendigeren Ort als unter dem imposanten Aquädukt Saint-Clément im idyllischen Stadtteil
Les Arceaux.
Hier gibt es bekannte Spezialitäten wie Tielles Sétoises, Fougasse d’Aigues-Mortes, Roquefort – und eine bunte Auswahl an Obst und Gemüse aus der Camargue. Oft spielt dazu sogar Straßenmusik.
Egal ob der Markt in Les Arceaux, Antigone, Plan Cabanes oder die Verkaufsstände in Beaux Arts. Mika und ich lieben die Märkte in Montpellier. Wie wärs mit einem kleinen gemeinsamen Marktbummel, z.B. über den größten und schönsten Markt in Les Arceaux. Markthallen in Montpellier und Sète
** Weiterleitung zum beliebten deutschen Touren-Anbieter GetYourGuide & Affiliate-Link: Wenn du eine Tour buchst, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts.
Magst du es lieber ruhiger? Dann bieten dir die Markthallen von Montpellier wie die Halles Jacques Cœur (Antigone), Halles Laissac (Observatoire) und Halles Castellane (Nähe der Präfektur) wahre Fundgruben für regionale Leckereien. Ein besonderes Erlebnis ist auch ein Besuch in den Markthallen von Sète (Halle de Sète). Typisch südfranzösisch, maritim und natürlich eine große Auswahl an Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten.
Aber bevor wir jetzt noch weiter ins Schwärmen geraten – schnapp dir deinen Einkaufskorb. Auf dieser Seite begleitest du uns zu den besten Märkten und Markthallen in Montpellier.
Die Markthallen von Montpellier wie die Halles Jacques Cœur (Antigone), Halles Laissac (Observatoire) und Halles Castellane (Nähe der Präfektur) sind wahre Fundgruben für regionale Leckereien. Oder wie wäre es mit einem Abstecher zu den Markthallen von Sète (Halle de Sète)?
Na dann, schnapp dir deinen Einkaufskorb. Auf dieser Seite begleitest du uns zu den besten Märkten und Markthallen in Montpellier.
Schau mal, wir waren wirklich mittendrin statt nur dabei. Ein tolles Erlebnis. Und am nächsten Tag war ich sogar auf dem Titelbild der Midi Libre – im Hintergrund natürlich 😉
Die Tour de France ist ein wirklich spannendes Erlebnis! Nicht nur wegen der Radfahrer – das geht alles superschnell, kaum sind sie da, sind sie auch genauso schnell wieder weg. Ich meine damit, das ganze Flair drumherum und die Stimmung. Besonders toll sind die Sponsorenwagen, die jede Menge kleine Souvenirs zu den Leuten werfen.
Wenn du das noch nie live gesehen hast: Unbedingt mal nachholen – es ist einfach nur toll! Wie wäre es dieses Jahr in Montpellier? In den Medien war ja bereits zu lesen, dass es sich bei dieser 17. Etappe zwischen Montpellier und dem Mont Ventoux um eine der Schlüsselherausforderungen dieser Tour de France handelt – mit einem evtl. entscheidenden Einfluss auf die Gesamtwertung. Klingt spannend, oder?
Nach unserem Kenntnisstand spielt sich übrigens in Montpellier das meiste im Antigone ab. Mal schauen, aber wir werden mit Sicherheit wieder dabei sein und jubeln. Du auch? 😉Bevor wir gleich richtig noch mehr in unser Thema Märkte und Markthallen in Montpellier haben wir noch einen ganz besonderen Ausflugstipp für dich: die Camargue. Nur eine knappe Stunde von Montpellier entfernt beginnt eine andere Welt – wild und ursprünglich.
Und dort haben wir etwas erlebt, das wir so schnell nicht vergessen werden: Eine Camargue-Safari. Ein wirklich aufregendes Wow-Erlebnis, das bestimmt ganz nach deinem Geschmack ist.
Würden wir sofort wieder machen – Nicole & Mika’s Camargue-Safari-Tipp
Ein nicht alltägliches Naturerlebnis… Indiana Jones lässt grüßen. Vom Hochsitz des Safari-Jeeps hast du einen fantastischen Ausblick
Kennst du das auch? Wenn wir auf Entdeckungstour gehen, dann suchen wir nach etwas Besonderem – etwas, das wirklich nicht alltäglich ist und das nicht jeder erlebt. Zugegeben, wir sind da ziemlich wählerisch 🙂
Vielleicht kannst du dir deswegen vorstellen, dass unsere Camargue-Safari eines unserer schönsten Naturerlebnisse war. Denn es war einfach unbeschreiblich und beeindruckend. Hoch oben auf dem Beobachtungsposten im Safari-Fahrzeug hatten wir einen fantastischen Blick über die faszinierende Landschaft und die einzigartigen tierischen Bewohner der Camargue.
Und zum Glück hatte ich dran gedacht und unsere Kamera dann doch noch eingepackt. So konnten wir wirklich spektakuläre Fotos machen. Was für ein unvergessliches Naturerlebnis!
Abfahrt: Arles (Wie wär’s mit einem kleinen gemütlichen Stadtbummel?)
Dauer Ausflug: 4 Stunden (Wir finden, die ideale Dauer für einen Ausflug in die Camargue)
Preis der Tour: ab 59 EUR (Kleingruppen mit persönlichen Safari-Guide)
Besonderheiten Tour:
Beliebte Tour: Schon mehr als 1.110 Bewertungen.
Dann erfährst du hier mehr über unser persönliches Naturerlebnis!
Wir buchen meist über Anbieter aus Deutschland oder der Schweiz
– einfach, auf Deutsch, und bisher hat das immer prima funktioniert.
Hier zum Beispiel über GetYourGuide. Das ist ein sogenannter Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link buchst, bekommen wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis aber natürlich nichts.
Falls sich bei dir was verschiebt: Du kannst bis 24 Stunden vorher kostenlos stornieren. Und noch ein Tipp: Die Tour ist echt beliebt – also lieber nicht zu lange warten mit der Buchung
So hast du Montpellier vielleicht noch nicht gesehen…Beeindruckende Luftaufnahme von Montpellier mit dem Arc de Triomphe
Keine Zeit? Dann findest du in diesem Abschnitt das Wichtigste kurz und knapp zusammengefasst.
Natürlich können sich die Öffnungszeiten auch ändern. Überprüfe diese daher am Besten vor deinem Besuch!
Hier gibt’s noch mehr Infos zurAnreise zu den Wochenmärkten von Montpellier
Halles Laissac
Nicht verpassen!!! Spannend & sehr beliebt
Mikas & Nicoles bester Tourentipp
🌿 Neugierig, was es außer den Märkten noch zu entdecken gibt?
Nicht verpassen! Für einzigartige Erinnerungen
Die Landschaft der Camargue ist einfach traumhaft schön! Echt zum Genießen
„Vielleicht kennst du das ja auch… Wenn wir auf Entdeckungstour gehen, dann muss es schon was Besonderes sein und nichts Alltägliches. Zugegeben, wir sind da ziemlich verwöhnt und wählerisch ;)“
Da war natürlich so eine Camargue-Safari das Beste, was uns passieren konnte. Das Gefühl von Freiheit und Abenteuer, hoch auf dem Beobachtungsposten im Safari-Mobil. Oh man, das war echt der Hammer!! Ein Glück hatten wir unsere gute Kamera dabei für echt spektakuläre Fotos mit den tierischen Stars der Camargue direkt vor der Linse. Mika war gar nicht mehr zu bremsen ;)“
Abfahrt: Arles
Dauer Ausflug: 4 Stunden.
Preis der Tour: ab 59 EUR
Besonderheiten Tour: Zu dieser Tour gehört auch ein kurzer Halt in der sehenswerten Kleinstadt Saintes Maries-de-la-Mer
Beliebte Tour: Schon mehr als 1.110 Bewertungen.
Buchungsdetails:
Unter den Bögen des Aquädukts in Les Arceaux findet der größte (und schönste) Markt von Montpellier statt.
Keine Zeit? Dann findest du in diesem Abschnitt das Wichtigste kurz und knapp zusammengefasst. Weil die Märkte und Markthallen alphabetisch sortiert sind, findest du den größten Markt in Les Arceaux am Ende dieser Zusammenfassung.
Ach übrigens, Öffnungszeiten können sich ändern, überprüfe diese am Besten vor deinem Besuch!Keine Zeit? Dann findest du in alphabethischer Reihenfolge in diesem Abschnitt die Öffnungszeiten und Tipps zur Anreise zu den Märkten und Markthallen.
Öffnungszeiten & Infos Anreise
zum größten Markt von Montpellier findest du hier:
Markt Les Arceaux
Bitte beachte generell, dass sich Öffnungszeiten ändern können. Überprüfe diese daher vor deinem Marktbesuch.
Antik- und Trödelmarkt
Les Dimanches du Peyrou
Markthallen Montpellier
Halles Castellane
Halles Jacques Coeur
Eingangsbereich der Markthalle „Halles Laissac“, direkt an der Tram-Haltestelle „Obsérvatoire“ in Montpellier
Halles Laissac
Markt Les Arceaux
Für dieses Kapitel haben Mika und ich zusammen gesessen und haben wir wirklich lange überlegen müssen.. Da wir ja in Südfrankreich wohnen, sind wir es gewohnt, dass viele Leckereien jeden Tag auf den Tisch bei uns kommen.
Aber die Frage, war dann noch, welche stammen direkt aus unserer Region oder aus der Nachbarschaft. Gar nicht so einfach wie man denkt. Fallen dir denn noch mehr lokale Spezialitäten ein? Nachfolgend ein „kleines Quiz“…
Na kennst du diese regionale Spezialität und wenn ja, hast du sie schon mal getestet?
🔄 Auflösung (zum Entziffern drehen 😉)
Reis aus der Camargue
Auf den Märkten in Montpellier und der Umgebung findest du eine riesige Auswahl an lokalen Spezialitäten. Da gibt es neben frischen, knackigen Früchten aus dem Hérault und der Petite Camargue (wo es zahlreiche große und kleine Obstplantagen und Gemüsefelder gibt), eine Vielzahl von weiteren spannenden Köstlichkeiten für jeden Geschmack. Eine große Auswahl an Qualitätsprodukten, direkt vom Erzeuger und frisch vom Feld. Da ist dein nächstes „Diner à la française“ also bestens gesichert. 😉
Bei dem Bummel durch die bunten Marktstände auf dem Place des Arceaux begleiten dich ganz unterschiedliche, typisch französische Düfte. An einem Stand gibt es neben französischen Klassikern wie Baguette, Croissants und Petit Fours auch typische regionale Backwaren wie Fougasse d’Aigues-Mortes, Rousquilles und Oreillettes zu erstehen.
Wie wäre es mit einem kleinen Apéro mit leckeren Pelardon und einem guten Glas Pic Saint-Loup
Bei unserem samstäglichen Markteinkauf stoppen wir zumeist auch an einen der einladenden Käsestände. Wusstest du, dass die berühmten Käsekeller von Roquefort-sur-Soulzon gar nicht so weit entfernt von Montpellier liegen (ca. 110km, bei Millau). Dementsprechend darf der bekannte Blauschimmelkäse zu einem gemütlichen Essen natürlich nicht fehlen.
Mika liebt Roquefort mit etwas Honig (miel) – eine Kombination, die du hier oft auch auf den Speisekarten der Restaurants findest. Oder wie wäre es mit einem entspannten Apéro mit Freunden – dazu ein Gläschen Pic Saint Loup und lokalem Käse wie Roquefort oder Pélardon? Da ist die (südfranzösische) Welt in Ordnung. Für ein Abendessen empfehlen wir dir übrigens einen Gardianne de Taureau – eine Art Stiereintopf in einer herzhaften Rotweinsauce. Zu diesem leckeren Hauptgericht passt ausgezeichnet Reis aus der Camargue (riz camarguais).Mika liebt Roquefort mit etwas Honig (miel) – eine Kombination, die du hier oft auch auf den Speisekarten der Restaurants findest. Oder wie wäre es mit einem entspannten Apéro mit Freunden – dazu ein Gläschen Pic Saint Loup und lokalem Käse wie Roquefort oder Pélardon? Da ist die (südfranzösische) Welt in Ordnung.
Für ein Abendessen empfehlen wir dir übrigens einen Gardianne de Taureau – eine Art Stiereintopf in einer herzhaften Rotweinsauce. Zu diesem leckeren Hauptgericht passt ausgezeichnet Reis aus der Camargue (riz camarguais).Tielles Sétoises – Probier sie mal… Und du wirst verstehen, warum sie so beliebt sind
Tielles Sétoises – Probier sie mal… Und du wirst verstehen, warum sie so beliebt sind
Der Hammer! Typisch südfranzösische Gemütlichkeit – Ein Mittagessen der Extraklasse und dazu ein Gläschen guter Pic Saint-Loup
Ein authentischer und gemütlicher Tagesausflug:
Diese Tour führt dich raus aus der Stadt ins sehenswerte, ruhige Hinterland von Montpellier – zum Pic Saint-Loup, dem Hausberg und einem Vorläufer der Cevennen. Die Gegend mit ihren weiten Weinbergen ist landschaftlich richtig schön. Wenn wir mal den Kopf freikriegen wollen, zieht es uns genau hierher.
In kleinen, urigen Weingütern probierst du die richtig guten Weine der Region (sogar mit AOC-Zertifikat). Und nicht nur das: Dazu gibt’s leckeres, regionales Essen – unkompliziert, lokal und einfach gut.
So lässt es sich gut aushalten – eine spannende Landschaft, leckeres Essen und nette Menschen
Genieße eine entspannten Tag voller schöner Eindrücke und ausgezeichneten regionalen Spezialitäten
So viele faszinierende Eindrücke – und dann auch noch dieser gute Wein
„Ein Besuch in der Region um den Pic Saint-Loup ist genial. Weite Weinberge, kleine heimelige südfranzösische Dörfer und wirklich liebenswerte, gastfreundliche Menschen.
Bei unseren legendären Weintouren (lieber keine Einzelheiten. Vielleicht kannst du es dir vorstellen) 🙂 haben wir echt so viele schöne und lustige Souvenirs gesammelt. Und ganz zu schweigen von dem extrem leckeren südfranzösischen Essen. Wahnsinn!!“
Abfahrt:Montpellier
Dauer: 5 Stunden
Preis: ⭐ Ein Tag voller Genuss & Entspannung für 86,50 EUR
Buchung:
Und wie siehts aus? Passt diese entspannte Genießer-Tour in deine Urlaubsplanung?
Dann hole dir noch mehr Infos direkt bei GetYourGuide
Bei einem unserer letzten Besuche in einem Meeresfrüchte-Spezialitätenrestaurant hat eine Familie am Nebentisch mit den leeren Muschelschalen einen kleinen Wettbewerb veranstaltet: Wer baut den höchsten Muschelberg während des Essens? Wir fanden’s herrlich – und ein bisschen neidisch waren wir auch. 😉
Isst du gerne Fisch und Meeresfrüchte? – Wenn ja, bist du natürlich am richtigen Urlaubsort. Da Montpellier nah am Mittelmeer liegt, gibt es hier natürlich jede Menge frischen Fisch und Meeresfrüchte.
Hast du schon mal Moules frites (Muscheln mit Pommes Frites) probiert? Das Ganze ist ja frankreichweit ein Klassiker – und auch hier sehr beliebt.
Bei einem unserer letzten Besuche in einem Meeresfrüchte-Spezialitätenrestaurant hat eine Familie am Nebentisch mit den leeren Muschelschalen einen kleinen Wettbewerb veranstaltet: Wer baut den höchsten Muschelberg während des Essens? Wir fanden’s herrlich – und ein bisschen neidisch waren wir auch. 😉
Besonders lohnenswert sind übrigens die Markthallen in Sète – dort bekommst du nicht nur frischen Fisch, sondern auch regionale Spezialitäten direkt vom Erzeuger (im nachfolgenden gelben Kasten findest du noch mehr über die Markthallen in Sète).
Apropos Sète: Auf dem Rückweg von Sète nach Montpellier lohnt sich ein kleiner Stopp in Mèze oder Bouzigues. Schon im Ortsbild merkst du: Hier dreht sich alles um die Austernzucht. Zugegeben – es ist nicht jedermanns Geschmack (Mika ist da eher raus 😄). Wenn du Austern aber magst, dann steht einer kleinen Austern-Degustation (Huîtres) am Étang de Thau nichts im Wege.
Ach ja – und wenn du’s cremig-fischig magst: Die Brandade de Morue aus Nîmes ist auch so ein Klassiker – ein Püree aus Stockfisch (morue), Olivenöl, Milch oder Sahne, oft mit Kartoffeln gemischt. Klingt vielleicht ungewöhnlich, schmeckt aber überraschend fein. Ich mag sie jedenfalls sehr – und falls du sie noch nicht kennst, solltest du das unbedingt nachholen.
Nach deinem Besuch in Sète lohnt es sich, auf dem Rückweg nach Montpellier einen kleinen Stopp in Mèze oder Bouzigues zu machen.
Schon im Ortsbild wirst du schnell merken, dass sich hier alles um die Austernzucht dreht. Zugegeben – es ist nicht jedermanns Geschmack (Mika ist da eher raus 😄).
Wenn du Austern aber magst, dann steht einer kleinen Austern-Degustation (Huîtres) am Étang de Thau nichts im Wege.
Ach ja – und wenn du’s cremig-fischig magst: Die Brandade de Morue aus Nîmes ist auch so ein Klassiker – ein Püree aus Stockfisch (morue), Olivenöl, Milch oder Sahne, oft mit Kartoffeln gemischt.
Klingt vielleicht ungewöhnlich, schmeckt aber überraschend fein. Ich mag sie jedenfalls sehr – und falls du sie noch nicht kennst, solltest du das unbedingt nachholen.
Magst du’s auch so wie wir – gemütlich über den Markt schlendern, frischen Fisch einpacken und daheim was Leckeres für deine Liebsten zaubern?
Voilà – das sind einige unserer persönlichen Highlights aus der Region auf einen Blick. Und gute Nachricht: Du kommst nicht drum herum, sie unbedingt in dein persönliches Urlaubs-Genussprogramm einzubauen. Bonne appétit!
Roquefort-Käse ist eine typisch südfranzösische Spezialität. Er stammt aus der Region bei Millau
Mika ist ein großer Fan des samstäglichen Wochenmarktes in Les Arceaux – wen wundert’s 😉
In Montpellier bilden die Wochenmärkte einen wichtigen Teil des lokalen Lebens. Viele Stadtteile, wie zum Beispiel les Aubes, les Beaux Arts und Malbosc, haben ihre eigenen kleinen Märkte. Sie sind nicht nur ein Ort für den Einkauf frischer und regionaler Produkte, sondern auch eine lebendige Begegnungsstätte der Stadt. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und Charme.
Wir konzentrieren uns auf unserer Seite auf drei zentral gelegene Märkte: Les Arceaux, Antigone und Plan Cabanes. Und wir verraten dir, was die einzelnen Märkte besonders macht. Im nächsten Abschnitt stellen wir den Markt Les Arceaux vor – den bedeutendsten, schönsten und größten in Montpellier, der in einem entspannten, familiären Stadtteil liegt und den du unbedingt mal besuchen solltest.
In Montpellier bilden die Wochenmärkte einen wichtigen Teil des lokalen Lebens. Viele Stadtteile, wie zum Beispiel les Aubes, les Beaux Arts und Malbosc, haben ihre eigenen kleinen Märkte. Sie sind nicht nur ein Ort für den Einkauf frischer und regionaler Produkte, sondern auch eine lebendige Begegnungsstätte der Stadt. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und Charme.
Wir konzentrieren uns auf unserer Seite auf drei zentral gelegene Märkte: Les Arceaux, Antigone und Plan Cabanes. Auf geht’s….
Mika ist ein großer Fan des samstäglichen Wochenmarktes in Les Arceaux – wen wundert’s 😉
Der Markt Les Arceaux ist eine wirkliche Fundgrube von tollen regionalen Spezialitäten
Der Markt Les Arceaux ist der größte Markt in Montpellier und findet jeden Samstag und Dienstag am gleichnamigen Boulevard des Arceaux unter den Bögen des Aquädukts Saint-Clément statt. Auch das Stadtteil trägt übrigens den gleichen Namen. Zwar liegt er nicht direkt im Stadtzentrum von Montpellier, aber auch nur einen Katzensprung davon entfernt.
Und da Montpellier nach wie vor eine überschaubare Größe hat und in Teilen eher einen Kleinstadtcharakter bewahrt hat, ist vieles bequem zu Fuß erreichbar. Das macht es echt angenehm. Wir sind im Innenstadtbereich fast ausschließlich zu Fuß unterwegs.
Vom Place de la Comédie – dem Dreh- und Angelpunkt in der Écusson (Altstadt) – brauchst du beispielsweise nur etwa 20 Minuten zu Fuß. Laufe einfach in Richtung Arc de Triomphe, durchquere den Parc du Peyrou mit dem imposanten Reiterdenkmal von Louis XIV und steige am anderen Ende des Parks, hinter dem Château d’Eau, die Treppen hinab. Voilà, schon bist du da.
Dort erwartet dich eine breite Palette an Produkten von Landwirten und Händlern aus Montpellier, dem Hérault und sogar anderen Départements der Region Okzitanien (frz. Occitanie), wie z. B. Aveyron und Pyrénées-Orientales.
Das Angebot umfasst natürlich tägliche Lebensmittel wie z. B. Fisch, Obst, Gemüse und Oliven sowie eine Vielzahl an einzigartigen regionalen Spezialitäten. Es lohnt sich also auf alle Fälle mal an einem Samstagmorgen hier vorbeizukommen. Wir schauen hier auch regelmäßig vorbei.
Unser Hoteltipp für deinen Marktbesuch
Wenn du – wie wir – gern alles zu Fuß erreichst und trotzdem eine ruhigere Umgebung zum Wohnen bevorzugst, dann schau dir mal das Hotel des Arceaux an.
Es liegt direkt am Boulevard des Arceaux, nur ein paar Schritte vom Markt entfernt – mitten in einem der beliebtesten Wohnviertel von Montpellier: Les Arceaux. Glaub uns, es ist wirklich schön dort!
Les Arceaux ist ein familienfreundliches, zentral gelegenes und angenehm entspanntes Wohnviertel von Montpellier. Genau die Art von Umgebung, die wir für eine Unterkunft wählen würden.
Tagsüber siehst du hier oft Anwohner beim Pétanque (Boules) spielen oder einfach in einem Café die Sonne genießen. Und das Beste: Du bist in nur zehn Minuten zu Fuß in der Altstadt – beim Arc de Triomphe, dem Parc du Peyrou, der Kathedrale Saint-Pierre, dem Jardin des Plantes und vielen weiteren schönen Sehenswürdigkeiten von Montpellier!
➤ Hotel des Arceaux, Montpellier – Infos direkt bei Skyscanner ansehen
Hinweis: Der Link zu Skyscanner ist ein Affiliate-Link. Wenn du darüber buchst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis natürlich nichts.
Gelegentlich wird der Markt durch Straßenmusiker oder zusätzliche Stände mit Sammlerstücken wie Büchern oder Briefmarken bereichert. Ein empfehlenswerter Bummel durch die zahlreichen Geschäfte des täglichen Bedarfs in der direkten Umgebung des Aquädukts zeigt dir, warum Les Arceaux ein so beliebtes und gemütliches Stadtviertel von Montpellier ist.
Der Platz unter dem imposanten historischen Bauwerk bietet auch genügend Raum für eine gemütliche Partie Pétanque (Boules) unter Freunden. Hier siehst du oft Franzosen, die den Markttag auf diese gemütliche Weise oder bei einem Kaffee ausklingen lassen.
Bei dieser Gelegenheit kannst du dich gleich gut mit den zahlreichen regionalen Spezialitäten eindecken
Sehr praktisch – auch Sonntags kannst du frische Lebensmittel auf dem Markt im Antigone kaufen
Der Markt im Antigone, ein kleinerer und weniger touristischer Bauernmarkt (marché paysan), findet jeden Sonntag und Mittwoch auf dem Place du Nombre d’Or statt. Die faszinierende Architektur im griechisch-antiken Stil des beliebten Wohnviertels (entstanden in den 70er Jahren unter dem spanischen Architekten Ricardo Bofill) bietet eine interessante Kulisse des Marktes für ein entspanntes Einkaufserlebnis.
Du findest dort zahlreiche Stände, die frische Lebensmittel und typische französische Spezialitäten anbieten.
Mika’s liebster Stand ist zum Beispiel einer, wo es köstliches Aligot gibt. Allerdings ist dieser wohl eher in den Wintermonaten dort zu finden. 😉 Falls du hier einmal nicht alles findest, was du suchst, ist die Markthalle Jacques Coeur nur zwei Minuten entfernt, direkt gegenüber der Tramhaltestelle Léon Blum.
Auch der Markt im Antigone in Montpellier hat viele regionale Spezialitäten zu bieten
Weiter unten auf dieser Seite findest du Adressen und öffentliche Verkehrsverbindungen für die Märkte und Markthallen in Montpellier
Der Hérault ist für sein ausgezeichnetes Obst und Gemüse bekannt
Im Stadtviertel Figuerolles findest du auf der Cours Gambetta bzw. dem Platz Plan Cabanes ebenfalls eine Gelegenheit, frische Lebensmittel direkt von lokalen Anbietern zu erwerben. Dieser Markt ist dienstags bis sonntags geöffnet und wird hauptsächlich von den Einheimischen besucht. Er befindet sich in praktischer Lage nahe des Stadtzentrums und ist besonders gut mit der Linie 3 der Tram Montpellier erreichbar, Haltestelle Plan Cabanes.
Wenn du deine Einkäufe hier erledigst, empfehlen wir dir im Anschluss einen entspannten Kaffee in einem der zahlreichen Cafés und Bars auf der Rue du Faubourg du Courreau zu nehmen. Diese Straße hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt der Einwohner entwickelt. Mittlerweile findest du hier jede Menge angesagte Bars und Cafés, wie z.B. das Café Maslow. Wenn du etwas Hunger verspüren solltest, empfehlen wir dir das Lipopette. Dort haben wir mal einen unvergesslich schönen Abend mit Freunden verbracht. Oder für eine exzellente (gehobene) Küche ist auch das Restaurant Leclère, Cuisine d’arrivage in der Rue André Michel ein bekannter Anlaufpunkt.
Unterwegs auf den Märkten Les Arceaux und Antigone
Auf geht’s mit öffentlichen Verkehrsmittel der TAM Montpellier zu den Märkten in Montpellier
Vom Place de la Comédie aus erreichst du den Wochenmarkt im Stadtviertel Antigone ganz einfach. Geh Richtung Esplanade Charles de Gaulle und zum Einkaufszentrum Polygone. Dort gehst du einmal durch das gesamte Gebäude und nimmst den Ausgang in Richtung Antigone.
Direkt hinter dem Ausgang (Sortie), siehst du bereits den Eingang zum Antigone. Und gleich auf dem dortigen Place du Nombre d’Or, findet der Bauernmarkt statt. Alternativ kannst du auch die Tram-Linie 1 nutzen und an der Haltestelle Polygone aussteigen.
Den Wochenmarkt Les Arceaux erreichst du bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Steig in die Tram Linie 3 bis zur Haltestelle Plan Cabanes, von wo aus es nur etwa 10 Minuten zu Fuß sind.
Alternativ kannst du die Linie 4 bis zur Haltestelle Peyrou – Arc de Triomphe nutzen. Überquere den Parc du Peyrou, steige hinter dem Château d’eau du Peyrou die Treppen hinunter und folge den imposanten Aquädukt-Bögen. Nach maximal 5 Minuten Fußweg erreichst du dann schon den Markt in Les Arceaux mit mehr als 80 ganz unterschiedlichen Ständen.
Der samstägliche Marktbesuch ist für viele Montpellierains Tradition
Der Wochenmarkt Plan Cabanes liegt direkt an der Haltestelle der Tram-Linie 3 Plan Cabanes. Du brauchst also nur die Linie 3 nehmen und steigst dort am gleichnamigen Halt aus. Das war’s dann schon!
Kennst du den Arc de Triomphe bzw. Parc Peyrou? Von dort läufst du bergab und brauchst nur etwa 8-10 Minuten. Es ist also auch zu Fuß ganz einfach und schnell zu erreichen. Vom Bahnhof (Gare) Saint Roch benötigst du ca. 10-15 Minuten. Der Markt Plan Cabanes bietet sich besonders zum Kauf von frischem Obst & Gemüse an.
Ganz nach unserem Geschmack: ein Tag mit den besten Sehenswürdigkeiten der Camargue – entspannt & unvergesslich.
Flamingos, pinke Salzseen und kleine Dörfer mit einer kleinen Prise Geschichte – alles dabei. Und das Beste: Du musst dich um nichts kümmern.
Diese Tour vom 🛡️deutschen Reiseanbieter Getyourguide bringt dich ohne Umwege zu den Highlights. Kein Planungsstress, dafür jede Menge Wow-Momente.
Auf dieser Camargue-Tour sammelst du nicht nur Fotos, sondern echte Urlaubssouvenirs, die bleiben
So sieht für uns ein richtig schöner Camargue-Ausflug aus…
Die Camargue ist ein wirklich besonderer Landstrich, den wir persönlich lieben. In dieser weiten, einzigartigen Landschaft fühlen wir uns einfach nur wohl und sind dort oft auf Streifzug.
(Nicole): Für mich sind die pinken Salzseen in Aigues-Mortes der absolute Wahnsinn. Sie sind wirklich einzigartig rosa. Ich bin immer total aufgeregt, wenn wir dorthin fahren und möchte natürlich so schnell nicht wieder weg 😉
Mika ist da anders. Als Geschichtsjunkie marschiert er lieber die Festungsmauer auf und ab. Vielleicht kannst du dir vorstellen, dass es oftmals ein paar Diskussionen gibt.“
Tourenstart: Montpellier
Dauer: ca. 8 Std
Preis: ab 78,00 EUR
Stopps: Die schönsten Orte der Camargue (siehe auch die Bildergalerie oben)
Buchung:
Und gefällt dir dieses spannende Camargue-Abenteuer?
Dann schau dir gleich noch mehr Touren-Details bei GetYourGuide an.
*Affiliate Link – Weiterleitung zum bekannten deutschen Touren-Spezialisten GetYourGuide
In Montpellier sind die Märkte mehr als nur Orte zum Einkaufen; sie dienen als soziale Treffpunkte, an denen sich die Einwohner, die Montpelliérains, gerne auf einen gemütlichen Plausch treffen.
Trotz des Bevölkerungswachstums der letzten Jahre hat Montpellier viel von seiner ursprünglichen Gemütlichkeit bewahrt.
Musik und gute Laune auf dem Wochenmarkt in Les Arceaux
Es ist keine Seltenheit, dass man auf der Straße Bekannte trifft und spontan zu einem kleinen Gespräch zusammenkommt.
Die Wochenmärkte bieten zudem ein ganz besonderes Ambiente. Nicht selten triffst du hier auf Straßenkünstler, deren Musik für eine lebendige Atmosphäre sorgt. Ob eine farbenfroh gekleidete Musikkapelle oder ein charmant auftretender Solokünstler – sie alle tragen zum unverwechselbaren Charme dieser Märkte bei. Unser Bild zeigt eine Straßenkapelle vor dem Café Cevicheria auf dem Boulevard des Arceaux während des Wochenmarktes. Auch die Markthallen sind ein integraler Bestandteil des lokalen Lebens und ziehen ihre Stammkunden an. Montpellier beheimatet zahlreiche solcher Hallen (frz. Les Halles), die verteilt über das gesamte Stadtgebiet sind. Im nächsten Abschnitt stellen wir dir drei dieser Hallen kurz vor.
Ein Besuch der Markthallen „Les Halles Laissac“ und „Halles Jacques Cœur“ lohnt immer
Montpellier bietet, wie viele französische Städte, Markthallen, die definitiv einen Besuch wert sind. Dort kannst du nicht nur Lebensmittel erstehen, sondern auch das bunte Markttreiben genießen. In den Hallen findest du Stände mit frischem, regional produziertem Obst und Gemüse, Fischhändler, Bäckereien und Metzgereien sowie Cafés und viele weitere interessante Angebote. Die Markthallen sind meistens an allen Werktagen geöffnet und teilweise auch am Wochenende.
Diese Art von Marktplätzen findest du in Montpellier in verschiedenen Stadtteilen, darunter Mosson (Halles des 4 saisons), Grisettes (Les Halles Plaza), Antigone und im Altstadtzentrum. Die Halles Castellane in der Altstadt gehören zu den größten in Montpellier.
Sie liegen gegenüber der Präfektur in der Innenstadt und sind gut mit der Tram-Haltestelle zu erreichen. Du kannst die Linie 1 und 2 nehmen und am Place de la Comédie aussteigen. Von dort sind es noch ein paar Minuten zu Fuß bis zu Deinem Ziel. Eine weitere Möglichkeit ist mit der Linie 4 bis zur Haltestelle Place du Peyrou/Arc du Triomphe. Auch von dort sind es noch ein paar Gehminuten zu Fuß.
Die Markthalle Jacques Cœur im Viertel Antigone gibt es bereits seit 2001. Sie umfasst ca. 1.000 m² und ist perfekt für einen gemütlichen Einkauf mit guter Auswahl. (Noch mehr Infos findest du über Bau & Architektur Halles Jacques Cœur, Montpellier)
Richtig gutes Fleisch bekommst du bei den Gebrüdern Boldrini – einer traditionsreichen Metzgerei mit Stammkundschaft. Mika ist Fan vom Schuster bei La Cordonnerie – denn seiner Meinung nach ist es nicht leicht, in Montpellier einen richtig guten zu finden.
Ansonsten gibt es u. a. noch ein sehr gutes Delikatessengeschäft, einen Blumenhändler, einen Lebensmittelladen und einen Käseladen. Wenn du nach deinem Bummel etwas Durst oder Hunger hast, findest du auch ein kleines Café, ein japanisches Restaurant oder einen Imbiss. Alles in allem gibt es in den Halles Jacques Cœur rund 20 Verkaufsstände.
In unserem nachfolgenden Tipp stellen wir dir außerdem den wirklich guten Fischhändler vor, bei dem ich selbst gerne einkaufe. Also: gleich weiterlesen!Die Markthalle Halles Castellane wurden bereits 1858 nach Plänen des Architekten Jean Cassan errichtet. Sie liegen zentral an der Rue de la Loge, wenn du von der Comédie zum Arc de Triomphe läufst. Das Angebot ist reichhaltig, neben frischem Obst und Gemüse, gibt es auch Backwaren, Trockenfrüchte, Meeresfrüchte und lokale Weine zu kaufen.
Aber auch einem kleinen (oder etwas größeren Käsehunger“ kannst du hier nachgehen z.B. in der Fromagerie Bou, die bereits seit 2012 hier ansässig ist. Eine weitere ausgezeichnete Adresse für den Kauf von Käseprodukten aller Art ist Les Marie Fromagerie. An diesem Stand gibt es eine vielfältige Auswahl an frischen und gereiften Käsesorten – viele davon stammen sogar von regionalen Produkteuren.
Bis 2016 stand an Stelle der heutigen Halles Laissac noch ein (zugegeben etwas gruseliges) Parkhaus. Da wir zu diesem Zeitpunkt schon in Montpellier waren, erinnere ich mich ganz gut dran. Im Jahr 2018 wurde das heutige Gebäude errichtet. Die Halles Laissac beherbergt 24 Stände (Stand: Mai 2025, darunter die Bäckerei von Hier findest du z.B. die Bäckerei von Julien Michel, einem Bäcker aus Grabels. der sich auf die Produktion von Brot mit biologische Mehle ohne Zusatzstoffe spezialisiert hat. In der Metzgerei von Jean Brume (mit Sitz in Castelnau-le-Lez) kannst du hochwertige lokale Fleisch- und Wurstwaren beziehen.
Das war aber noch nicht alles. Zusätzlich gibt es noch eine Fromagerie/Cremerie, einen Blumenladen, einen Delikatessenläden und zahlreiche andere Läden. Die Glaskuppel des Gebäudes ist architektonisch interessant und erinnert farblich an eine Melone. Das ganze wurde übrigens von der Kunststudentin Mona Young-Eun KIM aus Montpellier entworfen.
Mehr Infos Halles Laissac, Observatoire, Montpellier
Auf zu den Halles Jacques Coeur. Da gibt es z.B. einen ausgezeichneten Fischhändler (Poisonnerie)
Auch wenn Montpellier mittlerweile die 7grösste Stadt Frankreichs ist, kannst du es noch bequem zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln entdecken. Du wirst sehen, es ist alles überschaubar und du kannst getrost dein Auto auf deinen Parkplatz lassen. Aus diesem Grund verraten wir Dir nachfolgend kurz und knapp, wie zu den Märkten und Markthallen mit Tram, und zu Fuß kommst.
Die Halles Castellane liegen mitten in der Altstadt (Ecusson) von Montpellier. Falls du die Préfecture kennst – genau dort, in unmittelbarer Nähe, kannst du deine Einkäufe erledigen.
Mit der Tram fährst du entweder bis zum Place de la Comédie oder zum Arc de Triomphe. Von beiden Haltestellen aus erreichst du die Halles Castellane in etwa 5-10 Minuten zu Fuß.
Die Halles Laissac sind zentral gelegen und sowohl mit der Tram als auch zu Fuß gut erreichbar, je nachdem, wo du startest. Sie befinden sich direkt an der Tram-Haltestelle Observatoire der Linien 3 und 4. Vom Bahnhof Saint Roch ist es nur eine Haltestelle entfernt, und von der Place de la Comédie aus erreichst du sie in etwa 10 Minuten zu Fuß. Alles ist also ganz einfach zu finden
Vielleicht warst du schon einmal auf dem Markt im Antigone? Nur einen Steinwurf davon entfernt findest du die Halles Jacques Cœur. Perfekt, um an einem Markttag beides zu kombinieren. Für deinen Besuch in den Halles steige an der Tram-Haltestelle Léon Blum aus; sie befinden sich direkt gegenüber. Auch die Haltestelle Polygone ist nicht weit entfernt – nur etwa 5 Minuten zu Fuß.
Jeden Sonntag lockt der interessante Antik- und Trödelmarkt „Les Dimanches du Peyrou“ im malerischen Parc du Peyrou Besucher aus der ganzen Region. Umgeben von markanten Sehenswürdigkeiten wie dem Arc de Triomphe, dem Reiterdenkmal von Louis XIV, dem Château d’Eau und dem Aquädukt Les Arceaux, bietet der Markt ein einzigartiges Ambiente. Nutze die Gelegenheit für einen kleinen Sightseeing-Ausflug, bei dem du auch den nahen Jardin des Plantes und die Universität mit der Kathedrale erkunden kannst.
Adresse und Anreise: Promenade du Peyrou, Rue la Blottière, 34000 Montpellier – Tram: Haltestelle Parc Peyrou/Arc de Triomphe, Tram-Nr. 4
Mehr hierzu findest du hier: Antik- und Trödelmarkt Les Dimanches du Peyrou, MontpellierJa, es gibt zum Beispiel einen Flohmarkt (marché aux puces) im Stadtteil Mosson. Er ist relativ groß und zieht Leute aus der ganzen Region an. Du bekommst dort alles Mögliche. Er ist auch gut mit der Tram erreichbar und liegt auf der Espace Mosson, rue Mama Ouattara
In der Umgebung von Montpellier gibt es weitere interessante Flohmärkte, wie z. B. den Flohmarkt in Palavas-les-Flots, der jeden Samstag bei den Arènes „El Cordobes“ stattfindet. Oder in Castries, etwa 15 km von Montpellier entfernt. Hier kannst du jeden ersten Sonntag im Monat in einem reichhaltigen Angebot an verschiedensten Dingen schmökern.
Ergänzt werden die regionalen Flohmärkte durch die sogenannten „Vide-Greniers“, die das ganze Jahr über in verschiedenen Stadtteilen stattfinden. Diese Flohmärkte haben ausschließlich private Anbieter. Beispielsweise gibt es in Stadtteilen wie Port Marianne oder Faubourg Méditerranée (nahe Gare Saint-Roch) ausgezeichnete , auf denen du antike oder moderne Schätze von den Stadtteilbewohnern finden kannst.
Mehr dazu findest du hier:
Die nächstgelegene Tramhaltestelle, um auf den Markt im Antigone zu gehen, ist die Tram-Haltestelle Polygone. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Place du Nombre d’Or.
Der Markt im Antigone findet auf dem Place du Nombre d’Or statt. Wenn du mit der Tram-Linie 1 bis zur Haltestelle Polygone fährst, kommst du fast direkt dorthin. Er beginnt bereits hinter dem Eingang zum Antigone.
Jeden Mittwoch und Sonntag findet im Antigone ein Markt statt, auf dem du alle notwendigen Lebensmittel beziehen kannst.
Jeden Dienstag und Samstag findet unter den Bögen des Aquädukts Les Arceaux ein Markt statt. Hier gibt es neben einem reichen Angebot an Obst, Gemüse und Fleisch- auch Fischspezialitäten.
Du kannst entweder die Tram-Linie Nr. 3 nehmen und am besten an der Haltestelle Plan Cabanes aussteigen. Von dort sind es nur ein paar Gehminuten zum Markt. Eine weitere Option ist es, mit der Linie 4 zu fahren und am Arc de Triomphe auszusteigen. Danach läufst du auf die gegenüberliegende Seite des Parc du Peyrou und nimmst die Treppen, um direkt am Aquädukt hinabzusteigen. Unten angekommen, dürftest du den Markt schon von Weitem sehen.
Der größte Markt von Montpellier dürfte der Markt unter dem Aquädukt Les Arceaux sein. Hier kannst du viele leckere regionale Spezialitäten kaufen. Aber nicht nur das. Er ist auch ein Treffpunkt für einen gemütlichen Plausch.
Ja, es gibt einige Markthallen in Montpellier. Zum Beispiel die sogenannten Les Halles Castellane, Les Halles Laissac sowie Les Halles Jacques Cœur, um nur drei von ihnen zu nennen.
Die Halles Laissac liegen zentral direkt an der Tram-Haltestelle Observatoire und sind damit gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Tram-Linien Nr. 3 und 4 halten hier. Du kannst allerdings auch die Linien Nr. 1 und 2 nehmen und am Gare Saint Roch aussteigen. Im Anschluss erwarten dich dann noch ca. 5 Minuten Fußweg.
Die Halles Castellane liegen gegenüber der Präfektur in der Innenstadt von Montpellier und sind gut mit der Tram erreichbar. Du kannst die Linien 1 und 2 nehmen und am Place de la Comédie aussteigen. Von dort sind es noch ein paar Minuten zu Fuß bis zu deinem Ziel. Eine weitere Möglichkeit ist, mit der Linie 4 bis zur Haltestelle Place du Peyrou/Arc du Triomphe zu fahren. Auch von dort sind es noch ein paar Gehminuten.