Wir beantworten Dir folgende Fragen auf unserer Seite:
Welche Sehenswürdigkeiten muss ich mir in Montpellier unbedingt anschauen?
Welche interessanten Events gibt es in Montpellier im Laufe des Jahres?
Was kann ich speziell mit Kindern in Montpellier unternehmen?
„Mehr oder weniger informative (Touristen-)Heftchen und Blogartikel mit (spannenden?) Daten & Fakten, die Dich durch eine Stadt lotsen, gibt es viele. Natürlich auch über eine (wie wir finden) der buntesten und lebenswertesten französischen Städte wie Montpellier. Unser Schwerpunkt ist allerdings etwas anders ausgerichtet. Wir möchten Dir (neben interessanten Daten & Fakten) noch mehr bieten…
Denn unsere Seite „lebt“ von unseren persönlichen Erfahrungen und Tipps, die Deinen Aufenthalt noch schöner, individueller und spannender machen. Auf geht’s, lass uns zusammen Montpellier entdecken.
Ach übrigens, unser wichtigster Tipp vorweg: Lass es hier entspannt und genussvoll angehen, dann wirst Du hier eine einzigartige tolle Zeit haben.“
Wir wünschen Dir eine abwechslungsreiche, relaxte Zeit.
Nic & Mika
1. Gemütlicher Spaziergang in den zahlreichen kleinen Gassen der malerischen Altstadt
2. Steig hoch auf das Dach des Veranstaltungszentrums Corum für einen super Ausblick auf die Umgebung
3. Wie wäre es mit etwas Kunst & Kultur im Musée Fabre?
2..Steig hoch auf das Dach des Veranstaltungszentrums Corum (grenzt direkt an die Esplanade Charles de Gaulle auf dem auf dem Place de la Comèdie), denn von dort oben hast Du einen super Ausblick auf die Umgebung
3..Ein besonderes kulturelles Highlight ist auch ein informativer Besuch in den zahlreichen Kunstmuseen – zum Beispiel im Musée Fabre, das bereits 1825 von dem Maler Francois-Xavier Fabre gegründet wurde. Für Deinen Besuch in diesem interessanten Museum solltest Du allerdings schon etwas Zeit einplanen, denn es hat zahlreiche sehenswerte Kunstwerke zu bieten. Sehr empfehlenswert! Weitere Informationen entnimmst Du in diesem Abschnitt: Museen und Führungen
To-Do-Liste:
4. Ein magisches Sunset-Picknick im Parc du Peyrou bei einem Glas leckeren, fruchtigen Rotwein und knusprigen, ofenfrischem Baguette
5 .Entdecke die außergewöhnliche Architektur des Wohnviertels Antigone
5. Entdecke die außergewöhnliche Architektur des Wohnviertels Antigone (Antiker griechischer Stil), das sich gleich hinter dem Gebäudekomplex des Polygones an die Fußgängerzone anschließt – vom Stararchitekten Ricardo Bofill 1978 entworfen
6..Wenn Du Streetart magst, bist Du in der richtigen Stadt. Geh auf Deine eigene Entdeckungsreise und Du findest hier in den engen Gassen bunte „Marienkäfer-Steine“, halbe BMX-Räder, crazy Space Invaders und viele andere mehr. Besonders schön sind auch die bemalten Häuserfassaden (Trompe-l’œils) – Mehr hierzu findest Du in der Themenrubrik: Street Art Montpellier
6. Street-Art-Tour durch die Innenstadt: Treffe auf bunte „Marienkäfer-Steine“, halbe BMX-Räder, crazy Space Invaders und jede Menge Trompe l’Oeils (bemalte Häuserfassaden) uvm.
7. Lass es Dir so richtig gutgehen! Feier mit den einheimischen „Montpelliérains“ (Einwohner von Montpellier) und anderen Besuchern bei erstklassigem Wein, guter Musik und leckeren regionalen Spezialitäten. Mehr hierzu findest Du hier: Les Estivales, Montpellier
7. Auf gehts zu den Estivals mit exzellenten regionalem) Wein, guter Musik und leckeren regionalen Spezialitäten. Mehr hierzu findest Du hier: Les Estivales, Montpellier
Montpellier bietet viele abwechslungsreiche Facetten, die es zu entdecken gilt. Die Stadt bietet ein typisch südliches mediterranes Flair mit exotischen Palmen und vielen einzigartigen Sehenswürdigkeiten. Der ideale Rahmen also für Deinen entspannten Aufenthalt in Südfrankreich.
Genieße das entspannte, südfranzösische Lebensgefühl. Und Du wirst merken, dass hier die Uhren (besonders im Sommer) langsamer ticken.
Durch seine tolle Lage, nicht weit vom Mittelmeer entfernt, bietet es sich auch ausgezeichnet für einen kombinierten Strand- und Städtetrip an. Und ganz wichtig und nicht zu unterschlagen…. das idyllische Hinterland von Montpellier ist prima geeignet zum Wandern und weitere spannende Outdooraktivitäten. Hier kommt also jeder auf seine Kosten!!
Suchst Du noch nach einem gemütlichen Hotel in Montpellier?
Vielleicht haben wir dann das richtige für Dich?
Aufgrund von Besuchen von einigen Freunden haben wir bereits einen guten Eiblick in die Hotelwelt von Montpellier bekommen.
Wir können Dir zwar hier keine Garantie geben, aber dafür solltest Du zusätzlich auf die Rezensionen achten.
Stichworte:
Place de la Comèdie, Esplanade Charles de Gaulle, Oper
Der Dreh- und Angelpunkt im Zentrum von Montpellier ist der Place de la Comèdie (wird auch Place de l’Œuf genannt) mit der eindrucksvollen Oper (von dem er auch seinen Namen hat), dem Brunnen „Les trois graces“ (dt = die drei Grazien) und seiner sattgrünen Esplanade Charles de Gaulle.
Hier kannst Du eine kleine Pause einlegen und Dich auf eine der zahlreichen Bänke niederlassen. Dort liegt auch der Pavillon Populaire, wo Dir interessante Foto-Ausstellungen das ganze Jahr über angeboten werden. Das Office de Tourisme (Fremdenverkehrsbüro) findest Du übrigens direkt an der Abzweigung Place de la Comédie – Esplanade -Polygone.
Auf der Comédie trifft man auf viele Einheimische und die zahlreichen internationalen Besucher der Stadt. Setz Dich doch einfach gemütlich mit einem duftenden Kaffee in eins der zahlreichen kleinen Straßencafés und genieße das bunte Treiben. Es ist wirklich interessant, wen und was Du hier zu sehen bekommst 😉
Die beeindruckende Oper wurde übrigens vom Architekten Joseph-Marie Cassien-Bernard entworfen und 1888 eingeweiht. Das stattliche Gebäude empfängt zu zahlreichen klassischen Konzerten und anderen Veranstaltungen im Laufe des Jahres. Schon die Eingangshalle ist faszinierend und wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du auf alle Fälle mal einen kurzen Blick hineinwerfen.
Adressen und Tram-Line/Halt
Place de la Comèdie,
Tram-Linie 1 und 2 Halt Comèdie
Stichworte:
Was bei Deinem Montpellier-Besuch auf keinem Fall fehlen sollte, ist ein gemütlicher Bummel durch die teilweise wirklich engen Gassen der hübschen Altstadt (Ecusson). Viele kleine charmante Boutiquen, exzellente Restaurants und flippige Bars empfangen ihre Kunden mit einem exklusiven Angebot. In der Altstadt triffst Du zum Beispiel auch auf einer der Hauptattraktionen von Montpellier die beeindruckende Kathedrale Saint Pierre sowie die medizinische Fakultät.
Chateau d’Eau im Parc du Peyrou
Aber nicht nur das. Weitere interessante historische Gebäude sind die Kirchen Sainte Anne, Notre-Dame-des-Tables und Saint Roch. Alle diese Gebäude liegen nur ein paar Gehminuten voneinander entfernt.
Die ehemalige Kirche Sainte Anne zeigt spannende Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Ein Besuch lohnt sich immer. Einen besonders schönen Vorplatz findest Du an der Eglise Saint Roch. An schönen Tagen sitzt man hier gemütlich mit einem „dicken“ Eis (oder Glas Wein ;)) auf den Treppen der Kirche und genießt den Augenblick.
Adressen und Tram-Line/Halt
Altstadt (je nach Ziel)
Tram-Linie 1: Haltestellen Comèdie, Louis Blanc, Corum, Place Albert 1er
Linie 4: Haltestellen Observatoire, Parc du Peyrou
Linie 2: Haltestellen Comèdie, Corum
Stichworte:
Streetart, trompe l’oeil
Montpellier ist jung, farbenfroh und bekannt für seine spezielle Streetart. Das ist ein Grund, warum wir es so lieben. Es ist auch etwas crazy und in der gesamten Innenstadt findest Du auch auf Schritt und Tritt lustig, bunte Kunstwerke von angesagten Straßenkünstlern. Geh einfach mal auf Entdeckungsreise und lass dich überraschen!
Immer wieder wirst Du auf die coolen (Herz-)Wandtatoos von der Künstlerin Sunra treffen. In Montpellier und auch im Umland wirst Du auf die Marienkäfer-Steine (Coccinnelle) stoßen, die laut Künstler vom Himmel gefallen sind. Besonders in der Altstadt heißt es achtsam sein, um nichts zu verpassen. Oft siehst Du aufwendig bemalte Wasserhydranten und farbenfroh verschönerte Häuserfassaden. Weitere bekannte Kunstwerke sind die halben BMX-Räder, die aus Hauswänden herausragen und die Mosaike der Space Invaders, die Dich anlachen.
Mika und ich lieben übrigens „Trompe-l’œils“ (dt. Augentäuschung). An vielen Plätzen in Montpellier gibt es solch originell bemalten Hausfassaden. Besonders beeindruckend ist dann, wenn man den großen Unterschied sieht, die solch eine vielfarbige Verschönerung mit sich bringt. Schau Dir unbedingt mal die „trompe l’oeils“ am Observatoire, im Park in der Avenue Georg Clemenceau und vor der Kirche Saint Roch an. Wie schön bunt kann das Leben doch sein…
Adressen und Tram-Line/Halt
Trompe-l’œils
– Direkt an Tram-Linie 3 und 4, Haltestelle Observatoire
– Fresque du parc Clémenceau, Avenue Georg Clemenceau/rue Balard, Tram-Linie 2, Haltestelle Rondelet, Linie 2
– Église Saint Roch (Altstadt), Rue Vallat, Tram-Linie 4, Haltestelle Parc du Peyrou
Stichworte:
Markt Arceaux und Antigone, Markthallen, Antik- und Brokantmarkt,
Frankreich ist ja bekanntlicherweise das Land des (ausgezeichneten) Essens. Da sich im Alltag hier auch (fast) alles ums Essen dreht, merkt man auch an der Vielzahl der Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel. Das Sortiment an exzellenten Waren ist riesig und wird zumeist geschmackvoll dekoriert angeboten.
Das Aquädukt Saint-Clément (Les Arceaux)
Auf geht’s zum samstäglichen (und dienstäglichen) Markt im Viertel „Arceaux“. Unter den Bögen des Aquädukts Saint-Clèment gibt es hier alle möglichen leckeren französischen Lebensmittel auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Ein weiterer (etwas kleinerer) Markt findet sonntags und mittwochs übrigens im Antigone statt.
Auf beiden Märkten kommt es nicht nur auf den Einkauf der Lebensmittel an. Für viele Montpellerains ist es auch ein Treffpunkt für einen gemütlichen Plausch. Denn trotz der stark steigenden Einwohnerzahl in den letzten Jahren, hat sich Montpellier in vielen Teilen seine Ursprünglichkeit erhalten. Es ist zudem keine Seltenheit, dass man Bekannte auf der Straße trifft und erstmal einen kleinen Schwatz hält. Alles überschaubar 😉
Übrigens findest Du oft auf den Wochenmärkten auch Straßenkünstler, die das ganze noch musikalisch umrahmen. Ganz egal, ob die lustig bunt gekleidete Musikkapelle oder Alleinunterhalter u.ä., sie tun ihr übriges zum Gelingen eines Marktes.
Wie in vielen anderen Städten Frankreichs gibt es auch in Montpellier einige Markthallen. Da wären zum Beispiel die Halles Castellane in der Altstadt, die zu den größten ihrer Art in Montpellier gehört.
Vor ein paar Jahren stand an der Tramhaltestelle Observatoire noch ein unansehnliches Parkhaus. Heute kannst Du hier Deine Einkäufe in den Halles Laissac vornehmen. Lohnenswert ist ein Besuch auch aufgrund der speziellen modernen Architektur.
Im Innenstadtbereich gibt es auch noch die dritte Markthalle Halles Jacques Coeur, die direkt an der Tram-Haltestelle Leon Blum liegt.
An einigen Sonntagen findet im Parc du Peyrou (Promenade du Peyrou) übrigens ein Antik- und Trödelmarkt statt.
Unser Special-Tipp: Direkt neben dem Marktgebäude der Halles Laissac befindet sich übrigens die Brasserie Laissac. Da kannst Du exzellent essen und eine angenehme Zeit verbringen (gutes Preis-/Leistungsverhältnis).
Adressen und Tram-Linie/Halt
Halles Laissac: Direkt an Tram-Linie 3 und 4, Haltestelle Observatoire
Halles Castellane (Altstadt), 8 Place Castellane, Tram-Linie 4, Haltestelle Place du Peyrou, (befindet sich Nähe von der Prefecture) Parc du Peyrou
Halles Jacques Coeur, Tram-Linie 1, direkt an Haltestelle Leon Blum
Markt Les Arceaux, Boulevard des Arceaux, Tram-Linie 4, Haltestelle Parc du Peyrou
Markt Antigone, Linie 1, direkt gegenüber von Haltestelle Polygone, Eingang Antigone
Stichworte:
Montpellier ist die Hauptstadt der ehemaligen Region Languedoc-Roussillon und neben anderen Städten wie Toulouse und Aix-en Provence eine der beliebtesten Universitätsstädte Frankreichs.
Jeder 5. Einwohner der Stadt ist Student und an einer der heimischen Universitäten oder Grandes Ecoles eingeschrieben. Durch den ausgezeichneten internationalen Ruf kommen auch viele ausländische Studenten und Sprachschüler nach Montpellier.
Die medizinische Fakultät von Montpellier
Während des Semesters geht es hier sehr lebendig zu und das Angebot an Aktivitäten und Veranstaltungen ist riesig.
Wusstest Du beispielsweise, dass die medizinische Fakultät zu einer der ältesten auf der Welt gehört? Sie hat im Jahre 2020 ihr 800jähriges Bestehen gefeiert. Zu den berühmtesten Studenten gehört unter anderem der bekannte, humanistische Schriftsteller François Rabelais und Nostradamus.
Wie wäre es übrigens mit einer kleinen Auffrischung Deiner Französisch-Kenntnisse? Ja, interessant? Aber Urlaub machen und Fremdsprachen lernen….. Passt das überhaupt zusammen? Und ob, warum nicht das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Und am Strand kann man doch auch gut Vokabeln lernen, oder?! In der Stadt gibt es jede Menge Sprachschulen.
Adressen und Tram-Line/Halt
Medizinische Fakultät: 2 Rue de l’École de Médecine, Tram-Linie 4, Haltestelle Parc du Peyrou oder Tram-Linie 1 oder 4, Haltestelle Place Albert 1er
Stichworte:
Jedes Jahr gibt es im Frühjahr (üblicherweile im Mai) das internationale Extremsportfestival FISE, das ein echtes Highlight im Eventkalender der Stadt darstellt. Verschiedenste Wettbewerbe wie BMX, Skateboard, Roller u.ä. erstrecken sich über mehrere Tage. Die Anlagen hierfür erstrecken sich entlang der Lez (von Place de l’Europe bis zum Hôtel de Ville (Moulares, Rathaus) in Port Marianne.
Klettern kannst Du in Kletterhallen im Odysseum (im Altissimo) und in Castelnau-le-Lez (im Block Out). Trampolin springen ist ebenfalls im Odysseum möglich (im Rebound World Trampolin Park).
Stichworte:
Der „Arbre Blanc“ (weißer Baum)
Ein Spaziergang entlang der Lez zeigt Dir eine extravagante neuartige Architektur, wie z.B. das von den bekannten Architekten Jean Nouvel und François Fontès entworfene Hôtel de Ville und den sehenswerten „Arbre Blanc“ (Weißer Baum). Von ganz oben, dem Rooftop hast Du übrigens einen wahnsinnig tollen Ausblick auf die Umgebung. Allerdings ist dort eine Bar angesiedelt und Du solltest etwas konsumieren.
Stichworte:
Eine Fahrradtour entlang der Lez nach Palavas-les-Flots verspricht eine tolle Zeit. Entdecke die wunderschöne Landschaft und beobachte Flamingos und interessante heimische Vogelarten. Der Radweg ist sehr beliebt und wenn möglich solltest Du deine Tour lieber nicht an Wochenenden mit schönem Wetter unternehmen (es sei denn, Du magst es lieber „sehr gesellig“
Stichworte:
Vor ein paar Jahren haben wir bei einer sehr beeindruckenden Führung durch das Anatomiemuseum in der medizinischen Universität teilgenommen. Veranstaltet wurde das ganze vom Office des Tourisme (Fremdenverkehrsbüro, auf dem Place de la Comèdie). Wenn Du Interesse daran hast, solltest Du Dich auf alle Fälle dort mal erkundigen, ob das ganze immer noch stattfindet. Die Ausstellung war wirklich sehr groß und unser Führer war wirklich kompetent.
Adressen und Tram-Line/Halt
Mikvé – jüdische Badeanstalt, 1 rue Barralerie
Tram-Linie 1 und 4 Halt Comédie
Mo Co, 13 Rue de la République, alle Tramlinien, Haltestelle Gare St. Roch
Panacée, 14 Rue de l’École de Pharmacie ·, Tram-Linie 1 oder 4 Haltestelle Louis Blanc
Für diese beiden Führungen solltest Du beim Office de Tourisme auf dem Place de la Comèdie vorbeischauen. Tram-Haltestellen Linie 1 und 2 Comèdie
Stichworte:
Ach übrigens, Montpellier ist auch für alle Musikliebhaber ein Mekka. Die Stadt gehört zu den führenden Zentren für Geigenbauer in der Welt und beherbergt zahlreiche bekannte Werkstätten.
Jedes Jahr im Sommer gibt es ein internationales Tanzfestival, das Tänzer und Publikum aus der ganzen Welt anlockt. Im Rahmen des Festival Radio France Occitanie Montpellier finden viele ganz unterschiedliche Konzerte und andere Events statt.
Stichworte:
Nicht nur mit Kindern ist ein Besuch im Meeresaquarium Mare Nostrum (im Einkaufszentrum Odysseum, Linie 1 Tram) sehr interessant. Tauche ein in eine aufregende andere Welt und entdecke die zahlreichen verschiedenen Meeresbewohner. Du und Deine Kiddies werden begeistert sein.
Mit den Kiddies sollte unbedingt auch ein Besuch im Zoo auf dem Programm stehen. Der Zoo von Montpellier ist anders als viele andere Tierparks und bietet jede Menge offene Gehege. Der Eintritt ist sogar kostenlos. Auf dem Gelände liegt ebenfalls ein sehr interessantes Tropenhaus (kostenpflichtig), was wir Dir sehr empfehlen.
Stichworte:
Das ist nicht schwer zu beantworten. Auch in der dunkleren Jahreszeit gibt es in Montpellier und seiner Umgebung jede Menge zu entdecken.
Auf geht’s im Winter ins Odysseum, denn dort gibt es die Eissporthalle Vegapolis, wo Du Dich auf Kufen richtig austoben kannst. In der Rubrik Sport hatte ich ja bereits von den Trampolin- und Kletterzentrum im Odysseum geschrieben. Für die dunkle Jahreszeit eine tolle Option.
Eine weitere Eisfläche gab es auch für groß und klein in den letzten Jahren während der „Hivernales“. Das ist der Weihnachtsmarkt von Montpellier, der jedes Jahr auf der Esplanade Charles de Gaulle stattfindet.
Nicht nur viele Buden und Stände sorgen für ein gemütliches Ambiente auch lustig, bunte Karussels und auch viele dekorativen weihnachtliche Figuren. Kennst Du beispielsweise Santons? Das sind die kleinen typischen südfranzösischen Krippenfiguren aus der Provence.
Hierbei handelt es sich um die Einwohner eines provenzalischen Ortes. Normalerweise findest Du am Eingang des Weihnachtsmarktes jedes Jahr eine wunderschöne Krippe mit Santons.
Ein wahres Highlight in der dunkleren Jahreszeit ist das „Fête des lumières“ (Lichterfest). So ähnlich wie in Lyon findest Du dann im ganzen Stadtbereich kunstvoll angestrahlte historische Gebäude. Beeindruckende Lichteffekte ziehen dann die Zuschauer in ihren magischen Bann.
In Montpellier gibt es viel zu feiern 😉 Das ganze Jahr finden zahlreiche ausgezeichnete Festivals und Feste statt. Eins davon wollen wir Dir hier besonders empfehlen: Les Estivales. Die Estivales sind sehr beliebt und ein Besuchermagnet.
Hier geht es um ein grandioses Sommerfest mit guter französischer Livemusik. Überall sieht man Leute tanzen und mitsingen. An den Ständen kannst Du geschmackvolle (süd-)französische Spezialitäten testen. Und die Winzer der Region bieten ihre ausgezeichneten Weine an. Wie Du Dir sicherlich vorstellen kannst, ist das eine unschlagbare Kombination. Wenn Du im Juli oder August in Montpellier bist, solltest Du dort unbedingt mal hingehen.
Stichworte:
Das eine Straßenbahn (Tram) nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, wirst Du hier merken. Kunterbunt und teilweise mit aktuellen Motiven dekoriert, schlängelt sie sich durch das Stadtgebiet. Einen beachtlichen Sieg konnte sie im Jahr 2019 erringen, als sie bei einem landesweitem Wettbewerb zu der schönsten Straßenbahn Frankreichs gekürt wurde.
Insgesamt sind in Montpellier die meisten Ecken gut und flexibel an das Schienennetz angebunden. Übrigens gibt es bei der Benutzung der Tram nur einen einheitlichen Preis, unabhängig von der Entfernung. Montpellier ist gut an den internationalen Luftverkehr angebunden.
Stichworte:
Villeneuve-lès-Maguelone, la Source de l’Avy, Pic Saint Loup, Naturpark Mejean, Aquädukt und Schloss von Castries, Lac du Crès, Camargue, Sète, Saint-Guilhem-le-Dèsert
Auch die Umgebung von Montpellier hat viele beeindruckende Orte und Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Leih Dir doch ein (orangenes) Rad der TAM Montpellier aus und fahre mal zum nahegelegenen Mittelmeer, z.B. nach Villeneuve-lès-Maguelone.
Auf der Halbinsel Maguelone liegt die Kathedrale Saint-Pierre, wo jährlich ein bekanntes Musikfestival stattfindet. Ebenso gibt es hier das populäre Kitesurf-Festival Festikite. Genial!!
Für entspannte Radtouren, Wanderungen und Spaziergänge in der direkten Umgebung von Montpellier bieten sich zusätzlich auch „la Source de l’Avy“, der Pic Saint Loup (Hausberg von Montpellier) und ein Ausflug zum Naturpark Mèjean nach Lattes an.
Mehr hierüber erfährst Du auf unserer Seite: Sehenswürdigkeiten Montpellier (Region)