RiM-Camping Urlaub in Montpellier und ganz Südfrankreich
Wir – Radwandern-Montpellier – auf dem Place de la Comédie in Montpellier

Place de la Comédie, Montpellier – Altstadt, Sehenswürdigkeiten & Tipps von Locals – auf Deutsch 🇩🇪 🇨🇭

Wir – Nicole & Mika – leben seit über 10 Jahren in Montpellier und freuen uns, wenn du mit unseren Tipps eine schöne Zeit hier hast.

Wir sind Radwandern-Montpellier – dein Reiseguide für Montpellier, Camargue & ganz Südfrankreich 🇫🇷

Place de la Comédie Montpellier – Altstadt  Sehenswürdigkeiten – Tipps von Locals, persönlich & auf Deutsch 🇩🇪 🇨🇭
  Wir – Nicole & Mika von Radwandern Montpellier – wohnen seit mehr als 10 Jahren in Montpellier und freuen uns, wenn du mit unseren Infos eine schöne Zeit hier 🇫🇷 hast.  🔍 Wer wir sind

Place de la Comédie - Montpellier Altstadt Sehenswürdigkeiten

Cafés, Künstler & drei Grazien – Willkommen am Place de la Comédie

Was macht den Place de la Comédie zum beliebten Treffpunkt in der Altstadt von Montpellier?

Place de la Comédie – Zentrum von Montpellier

🏛️Der Place de la Comédie – auch bekannt als Comédie, Com oder Place de l’Œuf – ist der zentrale Treffpunkt in der Altstadt von Montpellier Hier findest du zahlreiche Highlights, die es lohnt zu besuchen: Die prächtige Opéra Comédie ist ein architektonisches Wahrzeichen der Stadt. Und der berühmte Brunnen Les trois Grâces steht zentral nicht weit vom Eingangsbereich der Oper entfernt.

Nach einem Besuch im international bekannten Musée Fabre kannst du auf einer gemütlichen Parkbank auf der Esplanade Charles de Gaulle eine kleine Pause einlegen. Oder wie wäre es mit einer Fahrt im „Petit train“? Die Haltestelle ist direkt beim Office de Tourisme, am Kreuzungspunkt zwischen dem Kongresszentrum Corum, dem „Le Triangle“ und dem Einkaufszentrum Polygone.

🚶Komm gleich mit und lass uns die Sehenswürdigkeiten in Montpellier und seiner Altstadt – z. B. dem Place de la Comédie – gemeinsam entdecken! Wir werden bestimmt jede Menge Spaß zusammen haben und viel entdecken.

🏛️ Der Place de la Comédie – auch bekannt als Comédie, Com oder Place de l’Œuf – ist der zentrale Treffpunkt in der Altstadt von MontpellierHier findest du zahlreiche Highlights, die es zu besuchen lohnt:

Die prächtige Opéra Comédie ist ein architektonisches Wahrzeichen der Stadt. Der berühmte Brunnen Les trois Grâces steht zentral nicht weit vom Eingangsbereich der Oper entfernt.

Montpellier Tour de France 2025
16. Etappe Montpellier – Mont Ventoux
Video: Kurz nach dem Start im Antigone

Hast du mitbekommen? Am 21. und 22.07.2025 war die Tour de France mal wieder in Montpellier- Versteht sich ja von selber, dass wir direkt dabei waren, oder 😉 Und es war wie jedes Mal ein einzigartiges Spektakel mit einem großen Fanpark im Antigone!

Und das französische Herz schlug natürlich noch viel schneller als der Franzose Paret-Peintre nach 172km auf dem Mont Ventoux als erstes über die Ziellinie fuhr! Gänsehaut-Erlebnis!!

Video: Tour de France 2025
Montpellier – Mont Ventoux
Kurz nach dem Start im Antigone

🎨 Nach einem Besuch im international bekannten Musée Fabre kannst du auf einer gemütlichen Parkbank auf der
Esplanade Charles de Gaulle
eine kleine Pause einlegen.

Oder wie wäre es mit einer Fahrt im „Petit train“? Die Haltestelle ist direkt beim Office de Tourisme, am Kreuzungspunkt zwischen dem Kongresszentrum Corum, dem „Le Triangle“ (einem der höchsten Gebäude von Montpellier) und dem Einkaufszentrum Polygone (immer gut besucht).

🚶Komm gleich mit und lass uns die Sehenswürdigkeiten in Montpellier und seiner Altstadt z.B. dem Place de la Comédie gemeinsam entdecken!
Wir werden bestimmt jede Menge Spaß zusammen haben und viel entdecken.

Willkommen auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Die ersten Ideen zu dieser Seite kamen uns übrigens bei diesem Ausflug– inspiriert sozusagen von den Lavendelfeldern bei Lunel (Camargue) 😉

🌿 Radwandern Montpellier – wer steckt eigentlich hinter dem Namen?

Bevor’s losgeht mit unserem kleinen Bummel über den Place de la Comédie , kurz noch ein paar Worte zu uns: Wir sind Nicole & Mika, leben seit über 10 Jahren in Montpellier und zeigen dir auf unserer Seite Radwandern Montpellier unsere Lieblingsorte.

➤ Mehr erfahren über Radwandern Montpellier
Willkommen auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Willkommen auf dem Place de la Comédie – der Dreh- und Angelpunkt in der Altstadt von Montpellier

Nicole und MIka unterwegs in der Altstadt von Montpellier

NIcole & Mika’s Empfehlung:
Ein echter Klassiker in der Region!

🍇 Hast du Lust auf Natur pur, leckere regionale Spezialitäten und gute Weine? 

Dann auf ins Hinterland zum Pic Saint-Loup (Hausberg von Montpellier). Dort wirst du  mit regionalen Leckereien verwöhnt, hast du eine tolle Umgebung mit Weinbergen und großen Weingütern und jede Menge Spaß. 

Wir genießen es jedes Mal!

*Mehr Infos zur Katamaranfahrt mit Sonnenuntergang durch Weiterleitung zum bekannten deutschen Touren-Spezialisten 🇩🇪 🇨🇭 GetYourGuide. Möglichkeit zum Buchen (Affiliate-Link)

Nicole und Mika in den Lavendelfeldern der Camargue

Die ersten Ideen zu dieser Seite kamen uns übrigens genau an diesem Tag – inspiriert sozusagen von den Lavendelfeldern bei Lunel (Camargue) 😉

Cafés & Straßenkünstler auf dem Place de la Comédie

Tradition fängt schon beim kleinen Schwarzen im Café an....

Lust auf eine gemütliche Wein- und Foodtour zum Pic Saint-Loup

Unser Tipp: Setz dich gemütlich in eins der Straßencafés und beobachte die Leute (wirklich interessant 😉

Welche Straßencafés gibt es auf dem Place de la Comédie in Montpellier?

Wie wäre es mit einem Café allongé in einem der zahlreichen Straßencafés, zum Beispiel im Café les 3 Grâces (seit 1790 – nein kein Tippfehler! 😉, Café du Théâtre oder im Café Riche (seit 1893)? Wie du siehst, gibt es diese Cafés schon sehr lange und sie sind einfach ein wichtiger Bestandteil der Comédie.

Unsere Empfehlung also, entspann dich bei einem Kaffee und schau dem bunten Mix aus Einwohnern (Montpellerains) und Touristen aus der ganzen Welt zu. Denn auf dem Place de la Comèdie ist eigentlich immer was los. Und man sieht nicht selten auch wirklich skurrile Gestalten 😉

Der Place de la Comédie ist übrigens auch bekannt für seine Straßenkünstler: Oft scharen sich Menschenmengen um Alleinunterhalter, Breakdancer und Straßenartisten. Wenn du also mal kein Urlaubsprogramm hast, wirst du hier einen kurzweiligen Sommerabend verbringen können. Spannend – Wir lieben es!!!

Ach übrigens: Hast du dir schon mal einen Diabolo genehmigt? Nein? Dann verraten wir dir rechts kurz, was dich bei einer möglichen Getränkebestellung da erwartet. Ich finde Ihn ziemlich süß, aber das ist sehr subjektiv. Ich kenne da genug „süße“ Franzosen, die darauf schwören und das Getränk jedes Mal, wenn wir uns treffen, bestellen;)

Wie wäre es mit einem Café allongé in einem der zahlreichen Straßencafés, zum Beispiel im Café les 3 Grâces (seit 1790 – nein, kein Tippfehler! ;), Café du Théâtre oder im Café Riche (seit 1893)? Wie du siehst, gibt es diese Cafés schon sehr lange – und sie gehören einfach zur Comédie dazu.

➤ Mehr erfahren zu den Straßencafés auf der Comédie
Lust auf eine gemütliche Wein- und Foodtour zum Pic Saint-Loup

Wie wäre es mit einem kleinen Schwarzen in den Straßencafés auf der Comédie?

Mikas und Nicoles Ausflugstipp - Eine gemütliche Spezialitäten-Tour zum Pic Saint-Loup

🍇 Genieße die tolle Natur & leckere regionale Spezialitäten im Hinterland von Montpellier

Diese Tour ist ein echter Klassiker! Denn die Gegend um den Pic Saint.-Loup ist bekannt für ihre exzellenten Weine. Besuche  zwei lokale Weinkellereien und teste ausgezeichnete Tropfen. Und weil das noch nicht reicht, gibt es dann auch noch die regionalen Spezialitäten. Teste es doch einfach mal aus, du wirst es bestimmt auch lieben (so wie wir!).

Lust auf eine gemütliche Wein- und Foodtour zum Pic Saint-Loup

Ein echter Klassiker – Authentisch & gemütlich!  Genieße einen schönen Tag mit gastfreundlichen Menschen und leckeren lokalen Spezialitäten

Lust auf leckeres südfranzösisches Essen und gute Weine? Dann ist diese Wein- und Spezialitätentour ein Volltreffer

Ohlala, ein Besuch in der Region um den Pic Saint-Loup ist wirklich toll. Weite Weinberge und typische südfranzösische Dörfer im Hinterland von Montpellier. Die Menschen sind gastfreundlich und wir wurden wirklich mit köstlichen Spezialitäten verwöhnt 😉

Bei unseren legendären Weintouren (hierüber erzähle ich lieber keine Einzelheiten ;))) haben wir schon so viele tolle Erinnerungen gesammelt. Kein Wunder also, dass wir noch heute von den exzellenten regionalen Spezialitäten schwärmen. Das ist wirklich „la belle vie française“!

Details zur Tour

📍 Los gehts : in Montpellier

⏱️Dauer: 5 Stunden

💶Preis: schon ab 85,50 EUR

📘Unsere Buchungs-Tipps:

  • Sicherheit – Für uns besonders wichtig, bei GetYourGuide können wir sicher, bequem und einfach buchen. Und das auch noch in deutscher Sprache 😉
  • Wir sind gerne flexibel bei unserer Reiseplanung: Die Food- und Weintour ist bis zu 24 Stunden vor Beginn stornierbar.

Und Lust auf einen erholsamen Sommertag im Grünen mit leckeren Spezialitäten?

Bei GetYourGuide bekommst du noch mehr Informationen über diesen Ausflug und die Möglichkeit direkt dort zu buchen.

*Mehr Infos zur Katamaranfahrt mit Sonnenuntergang durch Weiterleitung zum bekannten Touren-Spezialisten GetYourGuide. Möglichkeit zum Buchen (Affiliate-Link)

UNsere entspannte Wein- und Foodtour zum Pic Saint-Loup

Leckeres Essen und exzellenter Wein machen einfach gute Laune, oder 😉

Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Kannst du dir vorstellen, dass hier mal statt Menschen Autos langgefahren sind?

Geschichte Place de la Comédie

Die Comédie im Laufe der Zeit - von der viel befahrenen Bundesstraße zum lebendigen Fußgängerparadies

Was gibt es Interessantes zur geschichtlichen Entwicklung der Comédie zu erzählen?

Verkehrsknotenpunkt und Route Nationale (Bundesstraße)

Wusstest du schon, dass der Place de la Comédie bis in die 80er Jahre noch ein Teil der RN113 war? Wenn dir das nichts sagt: RN bedeutet Route Nationale und ist vergleichbar mit einer Bundesstraße. Kaum zu glauben, oder? Ein enormes Verkehrsaufkommen mit bis zu 4.500 Fahrzeugen pro Tag fuhr hier entlang. Heutzutage ist sie glücklicherweise eine komplett autofreie Zone – ein echtes Paradies für Fußgänger also!

Direkt unter dem Platz findest du übrigens ein großes Parkhaus, das von allen Seiten leicht zugänglich ist. Der Tunnel unter dem Platz ist seit Juni 2022 für den Autoverkehr geschlossen. So kommst du zu den Parkhäusern Comédie und Triangle.

Opéra Comédie

Der Platz de la Comédie hat übrigens seinen Namen vom imposanten Opernhaus, der Opéra Comédie, das ein älteres Theater ersetzte, das 1785 einem Brand zum Opfer fiel. Mehr zum Thema findest du im nachfolgenden Kapitel Opera Comédie.

Verkehrsknotenpunkt und Route Nationale (Bundesstraße)
Wusstest du schon, dass der Place de la Comédie bis in die 80er Jahre noch war ein Teil der RN113 war. Wenn dir das nichts sagst RN bedeutet Route Nationale und ist vergleichbar mit einer Bundesstraße.

➤ Mehr erfahren

Opéra Comédie

Beeindruckender (kultureller) Mittelpunkt des Place de la Comédie

Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Die Opéra Comédie früh morgens (Sonntags 7h30) – noch keine Menschenseele zu sehen 😉

Was gibt es Bemerkenswertes zur Opéra Comédie zu sagen?

Wenn man vom Place de la Comédie spricht, darf eine wichtige Sehenswürdigkeit dort nicht unerwähnt bleiben: Die imposante Opéra Comédie. Sie öffnete ihre Türen das erste Mal bereits 1888 und ist bekannt für ihren italienischen Baustil. Über das Jahr hinweg finden hier zahlreiche (klassische) Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt. Die Oper verfügt über zwei große Säle: einen Hauptsaal „La Grande Salle“ mit 1.200 Plätzen und den Salle Molière mit 350 Plätzen.

Im Laufe der Jahre war die Opéra Comédie auch Veranstaltungsort verschiedener bedeutender Festivals, darunter das jährlich stattfindende Festival Radio France.

Wir hatten übrigens mal ein ganz besonderes kleines Opern-Abenteuer.“ Und zwar haben wir mal  an einem ganz besonderen Escape-Spiel in den Katakomben der Oper teilgenommen. Es war wirklich beeindruckend, die verschiedenen Säle einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu sehen.

Wenn man vom Place de la Comédie spricht, darf eine wichtige Sehenswürdigkeit dort nicht unerwähnt bleiben: Die imposante Opéra Comédie. Sie öffnete ihre Türen das erste Mal bereits 1888 und ist bekannt für ihren italienischen Baustil. Über das Jahr hinweg finden hier zahlreiche (klassische) Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt.

➤ Mehr erfahren
Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Die Opéra Comédie früh morgens (Sonntags 7h30) – noch keine Menschenseele zu sehen 😉

Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Die drei Grazien (les trois grâces) stehen direkt vor der Opéra Comédie

Nicole und Mika's Tipp

Lust auf einen perfekten Tag in der Camargue? Wir haben da eine Idee für dich....

Entdecke die Highlights der Camargue bei einer ganz besonderen Tour ab Montpellier

Das sind auch unsere Lieblingsorte in der Camargue

Ein toller Camargue-Ausflug – besser geht’s kaum

Die Camargue ist ein wirklich beeindruckender Landstrich, den wir persönlich wirklich lieben. In dieser weiten, einzigartigen Landschaft fühlen wir uns einfach wohl und sind dort oft auf Streifzug. Und du kannst uns glauben, da gibt es wirklich viel zu entdecken.

(Nicole): Für mich sind die pinken Salzseen in Aigues-Mortes das absolute Highlight. Sie sind wirklich einzigartig schön (und rosa ;). Ich bin immer total begeistert, wenn wir dorthin fahren – und möchte natürlich so schnell nicht wieder weg. 😉

Mika ist da anders. Als Geschichtsjunkie marschiert er lieber die Festungsmauer auf und ab. Vielleicht kannst du dir vorstellen, dass es da manchmal zu kleinen Diskussionen kommt.

Nicole und MIka in der Saline von Aigues-Mortes

**Mit Klick auf den Button bekommst du weitere Infos zur Tour in Deutsch 🇩🇪 🇨🇭 –  Weiterleitung zum bekannten deutschen Touren-Spezialisten GetYourGuide (Affiliate Link)

Les Trois Grâces auf dem Place de la Comédie

"Die drei Grazien" – Der Treffpunkt wo du eventuell deine Verabredung erst suchen musst 😉

Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Was gibt es über den Brunnen der drei Grazien zu sagen?

Stell dir vor, du möchtest dich mit deinen Freunden treffen. Dann mach es doch wie viele anderen und verabrede dich auf der Comédie, direkt am Brunnen der drei Grazien (les Trois Grâces). 

Beim Vorbeischlendern wirst du hier sicher öfter Leute warten sehen – denn es ist der perfekte Treffpunkt für den Start in den lauen südfranzösischen Sommerabend! Es versteht sich fast wie von selber, dass wir das meistens auch so gemacht haben. Allerdings sind wir da mittlerweile etwas von abgekommen, weil einfach zu viele Leute sich hier treffen bzw. manchmal einfach zu viel auf dem Platz los ist. Und wenn man dann seine Freunde, mit denen man eine Verabredung hat,  erst einmal suchen muss 😉  

Die drei Grazien wurden 1790 vom Künstler Étienne d’Antoine geschaffen und standen ursprünglich auf dem Place de la Canourgue. Bereits seit 1793 stehen sie allerdings zentral auf dem Place de la Comédie, nicht weit vom beeindruckenden Eingangsbereich der Opéra Comédie. Sie verkörpern die römischen Göttinnen der Schönheit, Anmut und Festesfreude (Aglaé, Euphrosyne und Thalia).

Wusstest du eigentlich schon, dass auf dem Platz nur eine Kopie des Kunstwerks zu sehen ist? Um das Original vor Vandalismus und Wettereinflüssen zu schützen, wurde es sicher in der Oper untergebracht (siehe unseren vorherigen Tipp)

Stell dir vor, du möchtest dich mit deinen Freunden treffen. Dann mach es doch wie viele anderen und verabrede dich auf der Comédie, direkt am Brunnen der drei Grazien (les Trois Grâces).

➤ Mehr erfahren

Mika's und Nicole's Tipp

🌾 Spannend: Die besten Highlights der Camargue an nur einem Tag entdecken

Aussergewöhnliche Camargue-Tour

Das sind auch unsere persönlichen Lieblingsorte in der Camargue – und (außergewöhnliche) Tiere beobachten, lieben wir so oder so 😉

Trip Camargue

Empfehlenswerte Tour ganz nach unserem Geschmack – und auch nach deinem?

Wenn du schon mal in der Camargue warst, kannst du dir bestimmt vorstellen, warum die Camargue es uns so angetan hat! Diese ursprüngliche, weite Landschaft ist einfach richtig toll und spannend! Und das auch der Grund, warum wir so oft dorthin fahren.

Nicole: Der schönste Ort in der Camargue sind die pinken Salzseen von Aigues-Mortes? Kennst du die? Die sind echt faszinierend. So knallige Pinktöne in der Natur habe ich jedenfalls noch nie vorher gesehen. Jedes Mal, wenn wir dort sind, will ich am liebsten gar nicht mehr weg. Die Natur ist einfach unglaublich schön!

Mika:  Ja die pinken Salzseen sind schon schön, aber ich als Geschichtsfan marschiere noch lieber über die imposanten Festungsmauern in Aigues-Mortes.

Und wie ist es mit deiner Familie/Freunden? Seid ihr euch da immer so (un-)einig wie wir ? 😉 Wie dem auch sei, bei dieser Tour kommt jeder auf seinen Geschmack.

Details Camargue-Tour

📍Abfahrt: ab Montpellier

🕒Dauer Ausflug: ca. 8 Stunden

💶Preis Ausflugs: ab 78,00 EUR


🗺️
Stopps: Einige der besten Orte der Camargue

Aigues-Mortes: Kleine Ortschaft mit beeindruckender Festungsmauer & die pinken Salzseen in der Saline du Midi (einfach nur wow!)

Centre de découverte du Scamandre: Beeindruckender Naturpark mit einer spannenden Vogelwelt

Saintes-Maries-de-la-Mer: Sehenswerte Kleinstadt mitten in der Camargue 

Tour Carbonnière: Historischer Turm mit tollem Ausblick auf die Camargue-Landschaft

🧭 Unsere persönlichen Buchungstipps:

  • Für uns essenziell: Sicherheit ist superwichtig für uns und geht vor allem.  Deswegen buchen wir die meisten unserer Touren über den bekannten deutschen 🇩🇪 Touren-Experten GetYourGuide
  • Wenn dann doch noch mal was spontanes dazwischenkommt, sind wir happy, wenn wir flexibel sind: Die Touren ist bis zu 24 Stunden vor Beginn kostenlos stornierbar

Und Lust bekommen auf einen spannenden Ausflug in die Camargue? 

Bei GetYourGuide gibt es noch mehr Informationen und die Möglichkeit zu buchen

Nicole und MIka in der Saline von Aigues-Mortes

Lieblingsort von Nicole: die pinken Salzseen von Aigues-Mortes – Und habe ich dir zu viel versprochen …?.:)

Nicole und MIka in der Saline von Aigues-Mortes

Lieblingsort von Nicole: die pinken Salzseen von Aigues-Mortes – Und habe ich dir zu viel versprochen …?.:)

*Mehr Infos zu einer Camargue-Safari bekommst auf der Webseite zum bekannten deutschen 🇩🇪 🇨🇭 Touren-Spezialisten GetYourGuide – Weiterleitung mit Klick auf Button (Affiliate-Link)

Office de Tourisme & der kleine Touristenzug

Die zentrale Anlaufstelle für alle Besucher von Montpellier

Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Das Office de Tourisme liegt direkt am Übergang von der Comédie zur Esplanade

Wo finde ich das Fremdenverkehrsbüro in Montpellier?

Der Place de la Comédie ist der zentrale Platz schlechthin in Montpellier, wo du Touristen aus der ganzen Welt triffst. Dementsprechend macht es natürlich vollkommen Sinn, eine wichtige Institution wie das Office de Tourisme von Montpellier (Fremdenverkehrsbüro) dort anzusiedeln. In den Büroräumen erhältst du Infos über Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Montpellier und der Altstadt (oder natürlich auf dieser Seite 🙂 und kannst Tickets für Touren buchen.  Du findest das Office de Tourisme übrigens im Schnittpunkt zwischen Polygone, Esplanade Charles de Gaulle (Richtung Corum) und dem Place de la Comédie. Vor dem Office de Tourisme  fährt übrigens auch le petit train (die kleine Touristenbimmelbahn) ab. Vielleicht hast du ja Lust die Innenstadt auf diese Art und Weise zu erkunden?

Der Place de la Comédie ist der zentrale Platz schlechthin in Montpellier, wo du Touristen aus der ganzen Welt triffst. Dementsprechend macht es natürlich vollkommen Sinn, eine wichtige Institution wie das Office de Tourisme von Montpellier (Fremdenverkehrsbüro) dort anzusiedeln.

➤ Mehr erfahren
Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Das Office de Tourisme liegt direkt am Übergang von der Comédie zur Esplanade

Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Das renommierte Kunstmuseum „Musée Fabre“ auf der Esplanade Charles de Gaulle

Musée Fabre

Interessantes Kunstmuseum zwischen Tradition und Moderne

Warum ist das Musée Fabre interessant?

Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Das renommierte Kunstmuseum „Musée Fabre“ auf der Esplanade Charles de Gaulle

Das Musée Fabre ist ein etabliertes, international bekanntes Kunstmuseum. Es wurde 1825 von dem Maler und Kunstsammler François-Xavier Fabre gegründet und befindet sich schräg gegenüber dem Corum sowie neben der Maison des Relations Internationales Nelson-Mandela, direkt am Boulevard Bonne Nouvelle.

Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Besonders hervorzuheben sind die französischen Gemälde aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, darunter Werke von Künstlern wie Frédéric Bazille, der aus Montpellier stammt, und Eugène Delacroix. Zusätzlich kannst du hier Werke von Pierre Soulages bewundern, einem der bedeutendsten modernen Künstler Frankreichs, der 2022 verstarb.

Tipp: Das letzte Mal waren wir sogar kostenlos im Musée Fabre. Das lag daran, dass in Frankreich am ersten Sonntag des Monats der Eintritt in viele Museen frei ist. Ob das aktuell noch so ist, solltest du überprüfen.

Das Musée Fabre ist ein etabliertes, international bekanntes Kunstmuseum. Es wurde 1825 von dem Maler und Kunstsammler François-Xavier Fabre gegründet und befindet sich schräg gegenüber dem Corum sowie neben der Maison des Relations Internationales Nelson-Mandela, direkt am Boulevard Bonne Nouvelle.

➤ Mehr erfahren

Corum - Kongreß- und Veranstaltungszentrum

Montpelliers Bühne für Großereignisse - hoch über den Dächern der Stadt

Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Was macht das Corum zu einem Hotspot für kulturelle Ereignisse?

Am Ende der Esplanade liegt das Kongress- & Veranstaltungszentrum Corum. Hier finden auch öfter Konzerte und Events statt, im April waren wir zum Beispiel auf dem Festival de jeux de société. (Gesellschaftsspiele-Festival). Ein anderes Mal hat uns unser damaliger Vermieter Eintrittskarten für ein klassisches Konzert geschenkt. Und ich kenne da jemanden, der während des Konzerts ä – sagen wir mal – etwas müde war. 😉

Ein Teil des Corums umfasst übrigens die Opéra Berlioz. Sie ist geeignet für größere Konzerte, Opern- und Ballettaufführungen sowie andere kulturelle Veranstaltungen mit mehr Zuschauern. Oft werden ihre moderne Ausstattung und Akustik gelobt, was sie zu einem wichtigen Kulturzentrum in Montpellier macht.

Am Ende der Esplanade liegt das Kongress- & Veranstaltungszentrum Corum. Hier finden auch öfter Konzerte und Events statt, im April waren wir zum Beispiel auf dem Festival de jeux de société. (Gesellschaftsspiele-Festival).

➤ Mehr erfahren
Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Esplanade Charles de Gaulle

Die Esplanade Charles-de-Gaulle: Zwischen Bäumen, Fontänen... und Beton 😉

Was bietet die Esplanade Charles de Gaulle zwischen Corum und Comédie?

Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Das renommierte Kunstmuseum „Musée Fabre“ auf der Esplanade Charles de Gaulle

Die Esplanade Charles de Gaulle in Montpellier verbindet das Corum mit dem Place de la Comédie. Sie hat sich in den letzten Jahren stark verwandelt. Zugegeben: Wir zählen aktuell nicht zu den größten Fans des umgebauten Geländes und vermissen ein wenig den ursprünglichen, gemütlichen südfranzösischen Charakter.

Auf der Esplanade spenden hohe Bäume Schatten. Zahlreiche kleine (im Dunkeln auch beleuchtete) Wasserfontänen wurden installiert und sollen im Sommer besonders den Kleinsten Erfrischung bieten. Geschmackssache 😉

Leider sind auch die typisch französischen Pavillons am Rand verschwunden – stattdessen stehen dort jetzt eher unauffällige Einheitsbauten. Na ja, nur unsere Meinung – vielleicht gefällt es dir ja trotzdem?

Auf den weitläufigen Rasenflächen im Jardin du Champ de Mars kannst du ein kleines Päuschen einlegen. Für die Kleinen gibt es einen großen, spacig aussehenden Spielplatz. Ansonsten findest du auf der gesamten Esplanade verschiedene Denkmäler, Gedenkstätten und Kunstwerke verteilt – zum Beispiel das Genozid-Denkmal der Armenier, die „Allégories“ von Allan McCollum oder das „Monument aux morts de Montpellier“ (Gefallenendenkmal von Montpellier).

Übers Jahr verteilt beherbergt die Esplanade einige bedeutende kulturelle Ereignisse – von der „Comédie du Livre“ bis zu den winterlichen „Hivernales“.

Die Esplanade Charles de Gaulle in Montpellier verbindet das Corum mit dem Place de la Comédie. Sie hat sich in den letzten Jahren stark verwandelt.

➤ Mehr erfahren
Die Opéra Comedie auf dem Place de la Comédie in der Altstadt von Montpellier

Das renommierte Kunstmuseum „Musée Fabre“ auf der Esplanade Charles de Gaulle

Weitere Sehenswürdigkeiten auf der Comédie

Was du sonst noch rund um den Place de la Comédie entdecken kannst...

Nicole und Mika vor der Opéra Comédie

Zugegeben nicht unser bestes Foto :)Aber da wir uns auf dieser Seite etwas rar gemacht haben, wollten wir wenigstens am Ende noch mal kurz auftauchen 😉

Polygone Einkaufszentrum
Immeuble Lonjon mit Gaumont-Kino

links: Polygone; rechts: Immeuble Lonjon und Gaumont Comédie 

Polygone: Shoppen in einem der größten Einkaufszentren der Region – Mehr erfahren

Neben dem ehemaligen Rathaus von Montpellier, das heute als French Tech bekannt ist, und dem Turm „Le Triangle“, befindet sich eines der größten Einkaufszentren der Region: das Polygone. Es wurde 1975 erbaut und bietet auf drei Etagen eine Vielzahl von Geschäften und Dienstleistungen.

Hier findest du bekannte französische Marken wie Monoprix, Fnac, Galeries Lafayette und viele andere. Das Angebot wird durch zahlreiche Restaurants und Cafés ergänzt.

Wenn du also Lust auf etwas Shopping hast, kannst du dies im Polygone tun. Übrigens: Wenn du von der Comédie kommend das Polygone-Gebäude einmal durchquerst, gelangst du auf der gegenüberliegenden Seite zum Antigone und zur Tramhaltestelle „Polygone“.

Immeuble Lonjon & Gaumont Comédie: Haussmann-Flair mitten auf der Comédie – Mehr erfahren

Kennst du den typischen französischen Haussmann-Baustil? Auch in Montpelliers Innenstadt wirst du hier fündig. Schau dir beispielsweise mal das imposante Immeuble Lonjon auf der Comédie an – ein sogenannter „Taucherturm“ (auf Französisch „le scaphandrier“)!

Dieses beeindruckende Gebäude stammt aus der sogenannten Belle Époque und wurde 1898 erbaut. Einem Artikel des Midi Libre zufolge versteckt sich übrigens im Inneren des Turms ein solider, mit Holz ausgekleideter Dachboden.

Und wenn du mal Lust auf einen französischen Filmabend hast, brauchst du nicht bis in die Außenbezirke von Montpellier zu fahren. Direkt auf der „Com“ wartet das Gaumont Comédie mit seinem Kinoprogramm auf dich.

Le Petit Train de Palavas
Centre Rabelais Kulturzentrum

links: Le petit train; rechts:Centre Rabelais

Le Petit Train de Palavas: Kult – Der kleine legendäre Strandzug nach Palavas​ Mehr erfahren

Hast du eine Idee, wie die Einwohner von Montpellier in der Vergangenheit zum Meer nach Palavas-les-Flots gefahren sind? In der jüngeren Vergangenheit wohl mit dem Auto, Tram oder Bus. Aber wusstest du auch, dass es einmal einen kleinen Zug gab, der täglich ca. 11 km von Montpellier in das kleine südfranzösische Küstenstädtchen pendelte?

Die Strecke wurde übrigens 1872 eröffnet und 1968 wieder geschlossen. Der kleine Zug von Palavas ist Kult und auch durch die Karikaturen von Albert Dubout bekannt geworden.

Übrigens: Vielleicht bist du bei der Autobahn schon am großen Kreisel der Avenue de Palavas vorbeigefahren, wo die Lokomotive Nummer 81 vor der Mediathek Federico Garcia Lorca steht. Eine schönes Stück lokale Geschichte!

(Übrigens: Natürlich ist auf dem Foto nicht der kleine Zug von damals zu sehen, sondern die Touristenbimmel, die auf der Comédie losfährt)
Centre Rabelais: Öffentliche und kulturelle Veranstaltungen im Herzen der Stadt – Mehr erfahren

Der Salle Rabelais liegt auf dem Boulevard Sarrail, der sich links entlang der Esplanade erstreckt, nicht weit vom Musée Fabre entfernt. Hier finden im Laufe des Jahres zahlreiche interessante kulturelle Events statt – öffentlich und privat, wie z. B. Konferenzen, Seminare und kulturelle Darbietungen.

Der Salle ist ein wichtiger Teil des Zentrums Rabelais, das sich die Aufgabe gemacht hat, Kultur zu fördern und regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedenen Themen anzubieten.

Spielplatz an der Esplanade
Le Triangle – moderne Architektur in Montpellier

links: Spielplatz auf der Esplanade; rechts: Le Triangle

Le Triangle: Eins der höchsten Gebäude von Montpellier – Mehr erfahren

Mit einer imposanten Höhe von 72 Metern thront der Turm „Le Triangle“ als eines der dominierenden Bauwerke im Innenstadtbereich von Montpellier. Seine außergewöhnliche Architektur in Form einer riesigen Treppe, entworfen in den 70er Jahren vom Architekten Gilles Cusy, zieht die Blicke auf sich.

Gelegen zwischen der Comédie und dem Polygone, birgt er in seinem Inneren die alteingesessene Buchhandlung Sauramps, eine Vielzahl an Geschäften sowie weitläufige Büroflächen.

Allégories Kunst auf der Esplanade
Genozid-Denkmal der Armenier

links: Allégories Kunstwerk auf der Esplanade –  rechts: Genocid-Denkmal

Pavillon Populaire: Spannende Fotoausstellungen mitten in Montpellier – Mehr erfahren

Der Pavillon Populaire, versteckt am Rande der Esplanade Charles de Gaulle direkt neben dem Office de Tourisme, bietet das ganze Jahr über außergewöhnliche Fotoausstellungen. Ursprünglich im Jahr 1891 vom Architekten Léopold Carlier erbaut, diente dieses Gebäude einst als Treffpunkt für Studentenorganisationen.

Seit seiner Umwandlung 1990 zieht der Pavillon mit durchschnittlich drei faszinierenden Ausstellungen pro Jahr Fotoliebhaber aus aller Welt an. Von Januar bis April 2024 zum Beispiel, wurden Werke in der Ausstellung „Dr. Paul Wolff: Der Mann mit der Leica“ präsentiert. Bist du ein Fotoenthusiast? Dann nichts wie hin 😉

Grand Hôtel du Midi: Architektonische Eleganz am Boulevard Victor Hugo – Mehr erfahren

Das Grand Hôtel du Midi liegt direkt am Boulevard Victor Hugo, direkt gegenüber der Opéra Comédie. Es ist architektonisch beeindruckend und hat eine reiche Geschichte. Das Hotel wurde bereits im 19. Jahrhundert erbaut, ganz im eleganten Stil der Belle Époque.

Architekt war übrigens wiederum Léopold Carlier (1840–1922). Heute ist es ein markantes Wahrzeichen von Montpellier und als 4-Sterne-Hotel eine ausgezeichnete Adresse für Reisende aus aller Welt.

Weitere Sehenswürdigkeiten auf der Comédie

Was du sonst noch rund um den Place de la Comédie entdecken kannst...

Nicole und Mika vor der Opéra Comédie Polygone Einkaufszentrum Immeuble Lonjon mit Gaumont-Kino auf der Comédie Le Petit Train de Palavas Centre Rabelais Kulturzentrum
Nicole & Mika vor der Opéra Comédie
Shopping im Polygone – Zentrum für Mode & Marken
Der „Taucherturm“: das Immeuble Lonjon mit Gaumont-Kino
Le Petit Train de Palavas – Nostalgie auf Schienen
Centre Rabelais – Kultur & Konferenzen mitten in der Stadt
Polygone: Shoppen in einem der größten Einkaufszentren der Region – Mehr erfahren

Neben dem ehemaligen Rathaus von Montpellier, das heute als French Tech bekannt ist, und dem Turm „Le Triangle“, befindet sich eines der größten Einkaufszentren der Region: das Polygone. Es wurde 1975 erbaut und bietet auf drei Etagen eine Vielzahl von Geschäften und Dienstleistungen.

Hier findest du bekannte französische Marken wie Monoprix, Fnac, Galeries Lafayette und viele andere. Das Angebot wird durch zahlreiche Restaurants und Cafés ergänzt.

Wenn du also Lust auf etwas Shopping hast, kannst du dies im Polygone tun. Übrigens: Wenn du von der Comédie kommend das Polygone-Gebäude einmal durchquerst, gelangst du auf der gegenüberliegenden Seite zum Antigone und zur Tramhaltestelle „Polygone“.

Immeuble Lonjon & Gaumont Comédie: Haussmann-Flair mitten auf der Comédie – Mehr erfahren

Kennst du den typischen französischen Haussmann-Baustil? Auch in Montpelliers Innenstadt wirst du hier fündig. Schau dir beispielsweise mal das imposante Immeuble Lonjon auf der Comédie an – ein sogenannter „Taucherturm“ (auf Französisch „le scaphandrier“)!

Dieses beeindruckende Gebäude stammt aus der sogenannten Belle Époque und wurde 1898 erbaut. Einem Artikel des Midi Libre zufolge versteckt sich übrigens im Inneren des Turms ein solider, mit Holz ausgekleideter Dachboden.

Und wenn du mal Lust auf einen französischen Filmabend hast, brauchst du nicht bis in die Außenbezirke von Montpellier zu fahren. Direkt auf der „Com“ wartet das Gaumont Comédie mit seinem Kinoprogramm auf dich.

Le Petit Train de Palavas: Kult – Der kleine legendäre Strandzug nach Palavas​ Mehr erfahren

Hast du eine Idee, wie die Einwohner von Montpellier in der Vergangenheit zum Meer nach Palavas-les-Flots gefahren sind? In der jüngeren Vergangenheit wohl mit dem Auto, Tram oder Bus. Aber wusstest du auch, dass es einmal einen kleinen Zug gab, der täglich ca. 11 km von Montpellier in das kleine südfranzösische Küstenstädtchen pendelte?

Die Strecke wurde übrigens 1872 eröffnet und 1968 wieder geschlossen. Der kleine Zug von Palavas ist Kult und auch durch die Karikaturen von Albert Dubout bekannt geworden.

Übrigens: Vielleicht bist du bei der Autobahn schon am großen Kreisel der Avenue de Palavas vorbeigefahren, wo die Lokomotive Nummer 81 vor der Mediathek Federico Garcia Lorca steht. Eine schönes Stück lokale Geschichte!

Centre Rabelais: Öffentliche und kulturelle Veranstaltungen im Herzen der Stadt – Mehr erfahren

Der Salle Rabelais liegt auf dem Boulevard Sarrail, der sich links entlang der Esplanade erstreckt, nicht weit vom Musée Fabre entfernt. Hier finden im Laufe des Jahres zahlreiche interessante kulturelle Events statt – öffentlich und privat, wie z. B. Konferenzen, Seminare und kulturelle Darbietungen.

Der Salle ist ein wichtiger Teil des Zentrums Rabelais, das sich die Aufgabe gemacht hat, Kultur zu fördern und regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedenen Themen anzubieten.

Allégories Kunst auf der Esplanade Genozid-Denkmal der Armenier Spielplatz an der Esplanade Le Triangle – moderne Architektur in Montpellier
Bunte Allégories auf der Esplanade – Kunst & Geschichte
Erinnerung an 1915: Genozid-Denkmal der Armenier
Spielplatz an der Esplanade – grün & großzügig
Le Triangle – moderne Landmarke beim Polygone
Le Triangle: Eins der höchsten Gebäude von Montpellier – Mehr erfahren

Mit einer imposanten Höhe von 72 Metern thront der Turm „Le Triangle“ als eines der dominierenden Bauwerke im Innenstadtbereich von Montpellier. Seine außergewöhnliche Architektur in Form einer riesigen Treppe, entworfen in den 70er Jahren vom Architekten Gilles Cusy, zieht die Blicke auf sich.

Gelegen zwischen der Comédie und dem Polygone, birgt er in seinem Inneren die alteingesessene Buchhandlung Sauramps, eine Vielzahl an Geschäften sowie weitläufige Büroflächen.

Pavillon Populaire: Spannende Fotoausstellungen mitten in Montpellier – Mehr erfahren

Der Pavillon Populaire, versteckt am Rande der Esplanade Charles de Gaulle direkt neben dem Office de Tourisme, bietet das ganze Jahr über außergewöhnliche Fotoausstellungen. Ursprünglich im Jahr 1891 vom Architekten Léopold Carlier erbaut, diente dieses Gebäude einst als Treffpunkt für Studentenorganisationen.

Seit seiner Umwandlung 1990 zieht der Pavillon mit durchschnittlich drei faszinierenden Ausstellungen pro Jahr Fotoliebhaber aus aller Welt an. Von Januar bis April 2024 zum Beispiel, wurden Werke in der Ausstellung „Dr. Paul Wolff: Der Mann mit der Leica“ präsentiert. Bist du ein Fotoenthusiast? Dann nichts wie hin 😉

Grand Hôtel du Midi: Architektonische Eleganz am Boulevard Victor Hugo – Mehr erfahren

Das Grand Hôtel du Midi liegt direkt am Boulevard Victor Hugo, direkt gegenüber der Opéra Comédie. Es ist architektonisch beeindruckend und hat eine reiche Geschichte. Das Hotel wurde bereits im 19. Jahrhundert erbaut, ganz im eleganten Stil der Belle Époque.

Architekt war übrigens wiederum Léopold Carlier (1840–1922). Heute ist es ein markantes Wahrzeichen von Montpellier und als 4-Sterne-Hotel eine ausgezeichnete Adresse für Reisende aus aller Welt.

Montpellier Sehenswürdigkeiten Place de la Comédie FAQ

Was du schon immer über den Place de la Comédie wissen wolltest...

Welche wichtigen Dinge gibt es noch über die Comédie zu fragen?

Wo liegt das Office de Tourisme in Montpellier?

Das Office de Tourisme (Fremdenverkehrsbüro) findest du übrigens direkt an der Abzweigung Place de la Comédie – Esplanade-Polygone. Dort kannst du dich über eine weitere Sehenswürdigkeiten in Montpellier schlau machen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es noch in der Nähe des Place de la Comédie in Montpellier?

  • Corum – Veranstaltungs- und Kongresszentrum (ca. 3–5 Minuten zu Fuß)
  • Altstadt (Écusson) – die Comédie grenzt hier direkt an
  • Tour de la Babote (ca. 5 Minuten)
  • Musée Fabre – Kunstmuseum (ca. 3–5 Minuten)
  • MoCo

Welcher Architekt hat die Opéra Comédie in Montpellier entworfen?

Die beeindruckende Opéra Comédie wurde übrigens vom Architekten Joseph-Marie Cassien-Bernard entworfen und 1888 eingeweiht. Das stattliche Gebäude empfängt zu zahlreichen klassischen Konzerten und anderen Veranstaltungen im Laufe des Jahres. Schon die Eingangshalle ist faszinierend – wenn du die Möglichkeit hast, wirf auf jeden Fall einen kurzen Blick hinein.

Wo findet der Weihnachtsmarkt Les Hivernales in Montpellier statt?

Auf der Esplanade Charles de Gaulle in Montpellier finden im Laufe des Jahres zahlreiche Events statt. Beispielsweise der Weihnachtsmarkt „Les Hivernales“, der 2023 erstmals im Parc Peyrou stattfand.

Welches ist die Haltestelle der Tram, um zum Place de la Comédie zu kommen? Mit welcher Tram fahre ich dorthin?

Die Tram-Haltestelle heißt Place de la Comédie (oder einfach „Comédie“). Um dorthin zu gelangen, nimm die Tramlinien 1 und 2.
Cookie-Einstellungen